Host


Ursprünglich ein zentraler Großrechner, auf den von anderen Systemen aus zugegriffen werden kann. Die vom Host bereitgestellten Dienstleistungen können über Lokal- und Fernabfrage abgerufen werden. Die Verbindung zum Host wird über Terminals aufgebaut. Daten können an den Host gesendet und von ihm empfangen werden.

Mit der ständig wachsenden Leistungsfähigkeit der Rechnerhardware sind Hosts heute nicht mehr nur Großrechner. Mehr und mehr werden damit auch einfach Rechner bezeichnet, die zentral bestimmte Dienste zur Verfügung stellen (z.B. UNIX-Hosts im Internet).

Im FidoNet ist der Host die oberste Ebene in einem Network. Er nimmt die Netmail an und leitet sie an die entsprechenden Hubs weiter.

Aktuelle Beiträge

So werden Rechenzentren den Ansprüchen gerecht

Die Bedeutung der IT-Infrastruktur hat enorm an Gewicht gewonnen. Neben Fragen der Rechen- und Speicherkapazität, der verfügbaren Bandbreite sowie der Cybersecurity sind durch den höheren Stellenwert der IT weitere Anforderungen in den Vordergrund gerückt. Der Fachartikel gibt einen Überblick, was RZ-Betreiber bei der regelmäßigen Modernisierung im Auge behalten sollten.