Jini


Java Intelligent Network Infrastructure

Jini ist ein von der Firma Sun entwickelter Discovery-Protokoll-Dienst für Netzwerkumgebungen, der das Auffinden von Diensten und Ressourcen im Netzwerk erleichtern soll. Er basiert technisch auf Java und soll damit neben der Vernetzung von Computern auch die Vernetzung von Handys, PDAs, Haushaltsgeräten, Videokameras, Druckern, ... "so einfach wie das Telefonieren heute" machen.

Um dies zu erreichen, stellt Jini über einen Lookup-Service nicht nur Informationen über die im Netz verfügbaren Dienst-Ressourcen bereit, sondern sendet auch umgehend Proxy-Code (Treiberinformationen), welche die Nutzung des Dienstes ohne eine zusätzliche Softwareinstallation gewährleisten. Die Benutzung eines Dienstes erfolgt in Jini nur für eine bestimmte Zeit in einer Art Leasing-Vertrag, der Lease genannt wird. Es hängt von der Art des Dienstes ab, ob er nur exklusiv oder von mehreren Anwendern gleichzeitig genutzt werden kann. Wird der Lease nach der Benutzung nicht verlängert, erlischt das Nutzungsrecht, so dass Ressourcen nicht unnötig blockiert werden können.

Siehe auch:
Bonjour
UPnP
WS-Discovery
Zeroconf

Aktuelle Beiträge

Drei Trends beim Identitätsmanagement

Leicht verlieren IT-Entscheider beim stetig wachsenden Angebot an innovativen Werkzeugen zum Management digitaler Identitäten den Überblick. Drei sich zunehmend bemerkbar machende Zukunftstrends des Identitätsmanagements sollten IT-Entscheider deshalb besonders im Auge behalten. Die Rede ist von: No Code-Orchestrierung, Zero Trust und dem dezentralen Identitätsmanagement.