Label Switching

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Label Switching ist einen Weiterleitungsverfahren, das z.B. von der MPLS- und GMPLS-Technologie verwendet wird. Dabei werden die Datenpakete nur beim Eintritt in ein Netzwerk von einem Ingress Label Switching Router einer Übertragungsklasse zugeordnet. Diese wird durch Analyse der Headerinformationen des Datenpaketes gewonnen. Die weiteren Switches müssen nicht mehr den kompletten Header analysieren, sondern verwenden das Label als Index in einer Tabelle, der auf die Weiterleitungsinfos und eventuell ein neues Label zeigt. Auf diese Weise kommt ein kompletter Label Switched Path (LSP) bis zu einem letzten Switch (Egress Label Switching Router) zu Stande. Über Signalisierungsverfahren kann entlang der Pfade Bandbreite reserviert werden, um eine QoS-Zusicherungen machen zu können.

Aktuelle Beiträge

Vorschau Juli 2025: Hybrid Cloud

Daten fließen in Sekundenschnelle aus dem lokalen Rechenzentrum in die Public Cloud und umgekehrt. Container entstehen und verschwinden in Windeseile und wie sich die Daten bei all dem sicher managen lassen, bleibt dem IT-Administrator überlassen. Wir lassen Sie nicht im Regen stehen und werfen im Juli einen Blick auf den Schwerpunkt "Hybrid Cloud". So erfahren Sie unter anderem, wie Zero Trust in Entra ID geht und hybride Backup-Strategien aussehen sollten.