Link State Algorithm

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Algorithmus, der beim dynamischen Routing angewendet wird. Beim LSA legt jeder Router eine Routing-Tabelle an, in welcher die vollständige Topologie des Netzwerkes abgebildet wird. Jede Änderung eines Links (Verbindung) verursacht ein Link State Announcement, d.h. die Änderung wird den benachbarten Routern sofort mitgeteilt. Da die Änderungen verbindungsorientiert an die benachbarten Router propagiert werden, besitzen Routing-Protokolle mit dem LSA eine gute Konvergenz.

Der Link State Algorithmus ist die praktische Umsetzung des mathematischen Dijkstra-Algorithmus.

Der LSA kommt auch beim Shortest Path Bridging zum Einsatz.

Aktuelle Beiträge

Interview: Kubernetes bringt eine steile Lernkurve mit

Während das Virtualisieren von Servern, Storage oder auch Clients sozusagen zu den Bordmitteln von IT-Abteilungen gehört, scheint beim Einsatz von Containern gerade in KMU eine gewisse Zurückhaltung zu herrschen. Dies liegt unter anderem an der Komplexität von Kubernetes, das die Container orchestriert. Wir sprachen mit Sebastian Scheele, CEO und Mitbegründer von Kubermatic, über die Herausforderungen und Vorteile der Technologie.