Mozilla


Die Bezeichnung Mozilla wird für verschiedene Dinge und Projekte eingesetzt. Ursprünglich war Mozilla der Name des HTML-Browser aus dem bei Netscape der Navigator und der Communicator entwickelt worden sind. Nach der Übernahme von Netscape durch AOL sollte die Weiterentwicklung der Netscape-Browser als Open-Source-Projekt erfolgen. Die Open-Source-Weiterentwicklung der Browser hieß wieder Mozilla. Bei Netscape wurden wiederum darauf basierende Communicator-Versionen herausgebracht. Inzwischen gibt es die Mozilla-Foundation, die in einer Reihe von Open-Source-Softwareprojekten Zugangsprogramme zu Internet-Diensten herausbringt. Dazu zählen z.B. die Mozilla Application Suite, Mozilla Firefox, Mozilla Camino, Mozilla Thunderbird, Mozilla Sunbird, Bugzilla und Minimo .

Aktuelle Beiträge

Sichere E2E-Verschlüsselung im Unternehmen

Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben und die Arbeitsplätze sind mittlerweile entsprechend ausgestattet. Für jede Branchenanforderung gibt es eine eigene Software, die oft als SaaS aus der Cloud bezogen wird. Dabei gilt es, Sicherheitslücken zu vermeiden. Eine Maßnahme hierzu kann konsequente Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nach dem Zero-Knowledge-Prinzip sein.