NSFNET

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

National Science Foundation NETwork

Hochgeschwindigkeits-Wissenschaftsnetz der USA, das von der NSF getragen wird. Ist ein Backbone-Verbund von Netzwerken, der die gesamten USA überspannt und Verbindungen in alle Regionen der Welt unterhält. Er besitzt eine Bandbreite von 45 MBit/s und bildet praktisch das Rückgrat des Internets in den USA. An das NSFNet sind die so genannten Mid-Level-Netze angeschlossen, die wiederum die Campus- und lokalen Netzwerke anschließen.

Aktuelle Beiträge

Deutsche Unternehmen im Visier: Über 1100 Cyberangriffe pro Woche

Laut einer aktuellen Analyse von Check Point Software werden deutsche Unternehmen durchschnittlich 1177-Mal pro Woche digital angegriffen. Die Daten zeigen, dass 63 Prozent der schädlichen Dateien über das Internet verbreitet wurden und rund 70 Prozent der Firmen mit sogenannten "Information Disclosure"-Angriffen konfrontiert waren, bei denen vertrauliche Informationen abgegriffen werden.

Das IT-Sicherheitskennzeichen des BSI

Mit dem IT-Sicherheitskennzeichen ist das BSI angetreten, mehr Transparenz für Konsumenten von digitalen Geräten und Diensten zu schaffen. Es soll die Sicherheitseigenschaften von IT-Produkten auf einen Blick erkennbar machen. Oberflächlich betrachtet kostet das neue Logo die Hersteller und Anbieter gerade einmal 1500 Euro. Damit verbunden ist allerdings die Selbstverpflichtung, die Konformität mit geltenden Richtlinien einzuhalten.