Portknocking


Jeder offen über eine Netzwerk erreichbare Dienst ist auch ein potentielles Einfallstor für Hacker und Würmer falls er noch unbekannte oder ungepatchte Sicherheitslücken enthält. Portknocking ist eine Sicherheitstechnik die Abhilfe schafft. Beim Portknocking wird ein Server-Port erst dann freigeschaltet, wenn der Client eine bestimmte, geheime TCP-Sequenz quasi als Klopfzeichen an den Server gesendet hat. Für Portscans bleiben alle gerade unbenutzten Dienste daher unsichtbar.

Siehe auch:
TCP Stealth

Aktuelle Beiträge

Insourcing: Cloudressourcen ins eigene Haus zurückholen

Die Relevanz von Full Outsourcing in der IT nimmt ab – zu laut sind die Rufe nach mehr Kontrolle über die eigene Cloudinfrastruktur und der Wunsch, die Entwicklung und den Betrieb wieder selbst abzudecken. Doch ist das Insourcing gerade im Mittelstand realistisch? Und wie lässt sich verhindern, dass die Entwicklungsgeschwindigkeit darunter leidet?