RIP

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Routing Information Protocol

IGP-Routing-Protokoll. RIP arbeitet mit dem Distance Vector Algorithm. Es dient dem zyklischen Austausch von Routing-Tabellen zwischen Routern eines autonomen Systems per Broadcast. RIP ist eines der ältesten, einfachsten und weitverbreitetesten Routing-Protokolle. Es besitzt aber eine sehr schlechte Konvergenz, so dass heute modernere Protokolle wie IGRP und OSPF zu bevorzugen sind. Als Internet-Standard ist RIP in STD 34 und den RFCs 1058 und 1388 (Update) definiert. Die Anpassung für IPv6 nennt sich ~~RIPng~.

Aktuelle Beiträge

Daten auf Eis legen

Europäische Server, unbegrenzter Upload: Der Cloudanbieter Icedrive möchte mit kundenfreundlichen Features überzeugen. So erhalten Neukunden nach kostenloser Registrierung ein Kontingent von 10 GByte. Die Plattform verzichtet auf Upload-Größenbeschränkungen für einzelne Dateien und ermöglicht die flexible Konfiguration von Freigabeordnern.