Routing-Switch


Während früher im LAN-Bereich Switches dominierten, reicht deren Layer-2-Funktionalität für viele Anwendungsfälle wie QoS oder VPN nicht aus. Daher mussten klassische Router-Aufgaben in Switches integriert werden. Umgekehrt haben moderne Router zur Geschwindigkeitssteigerung immer mehr vorteilhafte Eigenschaften von Layer-2-Switches übernommen. Dazu zählen z.B. Cut-Through für Datenpakete oder Mikrosegmentierung. Daher ist für moderne Geräte die strikte Trennung in Switch gleich Layer-2 und Router gleich Layer-3/4 kaum noch sinnvoll. Daher wird Router und Switch je noch Vorlieben oft synonym verwendet und man findet Bezeichnungen wie Routing-Switch und Layer-3/4-Switch.

Siehe auch:
RBridge
Label Switching

Aktuelle Beiträge