Schnurlostelefon


Ein Schnurlostelefon ist ein Telefon, das aus Mobilteil und einer Basisstation besteht. Die Basisstation ist mit dem Festnetz verbunden, der Kontakt zum Mobilteil, dem Hörer, funktioniert über Funk. Die Reichweite beträgt rund 50 m. Die ersten Generationen von Schnurlostelefonen basierten auf analoger Funktechnik nach den Standards CT1 und CT1+ sowie dem digitalen CT2. Heute arbeiten Schnurlostelefone durchweg digital auf Basis von DECT oder DCT.

Aktuelle Beiträge

Mit der Cloud zu mehr Klimaschutz

Immer mehr Unternehmen setzen den Klimaschutz auf die Agenda. Mit der Cloud treiben Organisationen ihre Bemühungen zum Klimaschutz entscheidend voran, indem sie ihre Datenverarbeitung in energieeffiziente Rechenzentren in der Wolke auslagern: Hier lassen sich Stromverbrauch, Abwärmenutzung und die Auslastung der Hardware meist besser optimieren als im hauseigenen RZ.