Short Messaging Service
Abkürzung SMS
System, welches das Verschicken von Kurzmitteilungen von 100 bis 160 Textzeichen in GSM-Funktelefonnetzen erlaubt. Da die Mitteilungen über den Signalisierungskanal übertragen werden, können sie parallel zu einem Telefongespräch empfangen werden. Es existieren verschiedene Mail Gateways, die eine kurze EMail als SMS-Nachricht weiterleiten. Auch werden Informationsdieste z.B. über Börsenkurse auf Basis von SMS angeboten.
Einige Handys erlauben das Verschicken längerer Texte durch das Verketten mehrerer Nachrichten.
Mit EMS und MMS sind zwei Standards mit denen SMS verbessert wird.
Fachartikel
Funktionale SAP-Berechtigungskonzepte [10.08.2022]

Das Berechtigungs- und Lizenzmanagement innerhalb des SAP-Kosmos ist ein heikles Thema. Während manche die Notwendigkeit von SAP-Berechtigungen und der damit verbundenen Konzepte immer noch infrage stellen, scheuen sich andere aufgrund der hohen Komplexität vor deren Umsetzung. Fakt ist: Für die unternehmensweite Compliance und IT-Sicherheit sind SAP-Berechtigungskonzepte unverzichtbar. Doch wie erhalten Unternehmen ein zuverlässiges Konzept, ohne daran zu verzweifeln? Existiert der eine Königsweg oder führen mehrere Pfade ans Ziel? [mehr]
Grundlagen
Storage-Virtualisierung [16.06.2021]
In unserer Grundlagen-Rubrik erklären wir wichtige Aufgaben und Technologien aus dem Arbeitsalltag eines Netzwerk- und Systemadministrators. Hier erfahren Sie anhand prägnanter Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen des jeweiligen Themenfeldes Hintergründe und Zusammenhänge in kompakter, praxisnaher Form. [mehr]