Als Verkehrsstau bezeichnet man in einem Netzwerk eine unerwünschte Überlastungssituation bezüglich Bandbreite oder Vermittlungskapazität. Sie wirkt sich negativ auf die Benutzbarkeit des Netzwerkes aus. Liegen an einem Netzwerk dauerhaft mehr Daten zur Übertragung an, als transportiert werden können, so hilft nur der Ausbau der Netzkapazität. Viel häufiger ist jedoch das Problem, dass kurzzeitige Verkehrsspitzen (Bursts) auftreten. Es wäre ökonomisch sehr ineffizient, ein Netzwerk auf diese Lastspitzen hin zu dimensionieren. Daher zielen verschiedenste Verfahren im Umfeld von QoS, Überlaststeuerung und Traffic Shaping darauf ab, basierend auf Erkenntnissen der Verkehrstheorie diese Lastspitzen zu verhindern oder zu mildern.
Als Verkehrsstau bezeichnet man in einem Netzwerk eine unerwünschte Überlastungssituation bezüglich Bandbreite oder Vermittlungskapazität. Sie wirkt sich negativ auf die Benutzbarkeit des Netzwerkes aus. Liegen an einem Netzwerk dauerhaft mehr Daten zur Übertragung an, als transportiert werden können, so hilft nur der Ausbau der Netzkapazität. Viel häufiger ist jedoch das Problem, dass kurzzeitige Verkehrsspitzen (Bursts) auftreten. Es wäre ökonomisch sehr ineffizient, ein Netzwerk auf diese Lastspitzen hin zu dimensionieren. Daher zielen verschiedenste Verfahren im Umfeld von QoS, Überlaststeuerung und Traffic Shaping darauf ab, basierend auf Erkenntnissen der Verkehrstheorie diese Lastspitzen zu verhindern oder zu mildern.