Verkehrsstau


Als Verkehrsstau bezeichnet man in einem Netzwerk eine unerwünschte Überlastungssituation bezüglich Bandbreite oder Vermittlungskapazität. Sie wirkt sich negativ auf die Benutzbarkeit des Netzwerkes aus. Liegen an einem Netzwerk dauerhaft mehr Daten zur Übertragung an, als transportiert werden können, so hilft nur der Ausbau der Netzkapazität. Viel häufiger ist jedoch das Problem, dass kurzzeitige Verkehrsspitzen (Bursts) auftreten. Es wäre ökonomisch sehr ineffizient, ein Netzwerk auf diese Lastspitzen hin zu dimensionieren. Daher zielen verschiedenste Verfahren im Umfeld von QoS, Überlaststeuerung und Traffic Shaping darauf ab, basierend auf Erkenntnissen der Verkehrstheorie diese Lastspitzen zu verhindern oder zu mildern.

Aktuelle Beiträge

Kein UCC-Client wie jeder andere: Wie die STARFACE App die Telefonie verändert

Business-Telefonie ist heute heterogener denn je: Jeder Mitarbeiter telefoniert anders – und den Administratoren fällt die undankbare Aufgabe zu, für jeden Kollegen einen maßgeschneiderten UCC-Arbeitsplatz bereitzustellen. Geht nicht? Geht doch: mit der neuen STARFACE App.

Sichere E2E-Verschlüsselung im Unternehmen

Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben und die Arbeitsplätze sind mittlerweile entsprechend ausgestattet. Für jede Branchenanforderung gibt es eine eigene Software, die oft als SaaS aus der Cloud bezogen wird. Dabei gilt es, Sicherheitslücken zu vermeiden. Eine Maßnahme hierzu kann konsequente Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nach dem Zero-Knowledge-Prinzip sein.