Cloud

Im Test: Morpheus

Die Verwaltung von Ressourcen in Cloudumgebungen ist mühsam. Das gilt erst recht, wenn IT-Verantwortliche hybride Setups fahren und ihre Workloads verteilen. Morpheus wirbt damit, als einheitliches Verwaltungswerkzeug die großen Hyperscaler ebenso wie praktisch jeden Hypervisor aus lokalen Virtualisierungslösungen zu verwalten, und bietet sich mithin als universelles Managementwerkzeug für komplexe Infrastrukturen an. In unserem Test hielt das Tool in der Tat, was es verspricht.

Im Test: SolarWinds Hybrid Cloud Observability

SolarWinds bietet mit "Hybrid Cloud Observability" ein Monitoringwerkzeug an, das gleichermaßen Komponenten in Netzwerken on-premises und Installationen in der Cloud im Blick behalten kann. Im Einzelnen überwacht das Produkt Datenbanken und andere Anwendungen sowie die Verfügbarkeit und Leistung von Netzwerklösungen aller Art. Wir haben das Produkt im Testlabor unter die Lupe genommen.

Rechtliche Aspekte der Cloud-Nutzung

Die Cloud ist eine praktische Sache, unterliegt jedoch auch der Gefahr, dass Dritte unbefugt auf die dort abgespeicherten Daten zugreifen. Viele Admins wie auch User handhaben das Thema dennoch eher leger. Eine wichtige Frage, die Sie als Administrator deshalb klären müssen, ist, ob Sie überhaupt Daten in einen Speicher in der Cloud legen dürfen. Juristisch gesehen hängt die Frage davon ab, um welche Daten es geht und wo der physische Ort der Speicherung ist, wie unser Rechtsbeitrag zeigt.