Supermicro lüftet den Vorhang für eine neue Familie von E3.S-Storage-Systemen, die einen hohen Durchsatz bei geringer Latenz bieten sollen und PCIe-Gen5-Laufwerke sowie CXL-Module unterstützen.
McAfee hat die Einführung der KI-gestützten "McAfee Scam Protection" angekündigt. Die neueste Erweiterung der Produktsuite nutzt eine KI-basierte Technologie im Kampf gegen Cyberkriminelle, die ihrerseits verstärkt auf KI setzen.
Nachdem Microsoft und OpenAI mit ChatGPT vorgeprescht sind, hat Google inzwischen mit seiner generativen KI Bard nachgezogen. Das dürfte auch Cyberkriminelle auf den Plan rufen, denn Sicherheitsforscher waren mit der Google-KI in der Lage, Phishing-E-Mails, Malware-Keylogger und einfachen Ransomware-Code zu erzeugen.
Wenn Sie auf kurze Onlinemeetings abfahren, kann der kostenfreie Internetdienst von Vowel weiterhelfen. Die browserbasierten Videokonferenzen greifen auf eine KI zurück, die das Gesagte automatisch in eine schriftliche Zusammenfassung umwandelt. Auch Notizen in Echtzeit sind kein Problem.
Industrieroboter verrichten schon lange ihren Dienst in den Produktionshallen. Doch handelt es sich dabei bislang um "dumme" Maschinen, die stur ihrer Programmierung folgen. Mit einer gewissen künstlichen Intelligenz ausgestattet, sind die Maschinen jedoch in der Lage, eigene Entscheidungen zu treffen, die von ihren Programmierern nicht unbedingt vorhergesehen wurden. Welche rechtlichen Auswirkungen das mit sich bringt und wie die Lösungsansätze hierzu aussehen, zeigt dieser Beitrag.