Quantencomputing über die Cloud

Lesezeit
weniger als
1 Minute
Bis jetzt gelesen

Quantencomputing über die Cloud

23.03.2023 - 10:46
Veröffentlicht in:

T-Systems bietet seinen Kunden ab sofort einen Cloudzugang zu mehreren IBM-Quantensystemen an, darunter ein 127-Qubit-Quantencomputer auf Basis des IBM Eagle-Prozessors. Die verfügbaren Pakete reichen von eintägigen Einführungsveranstaltungen bis hin zu mehrmonatigen Business-Case-Proofs-of-Concept.

Das Quantencomputing ist eine sich rasch entwickelnde Technologie, die die Gesetze der Quantenmechanik nutzt, um Probleme anzugehen, die die leistungsfähigsten Supercomputer von heute praktisch nicht lösen können. Mit der Integration von Quantencomputing in ihr Portfolio erweitert T-Systems ihr Angebot in den Bereichen Beratung, Cloud Services und digitale Lösungen aus. Kunden erhalten dabei Zugang zu auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Quantenservices in Form verschiedener Pakete. Diese reichen von eintägigen Einführungsveranstaltungen bis hin zu mehrmonatigen Business-Case-Proofs-of-Concept.

Die Nutzung der IBM-Quanten-Rechenressourcen über die Cloud – einschließlich Qiskit Runtime, die eine Optimierung und effiziente Ausführung von Arbeitslasten auf Quantensystemen im großen Maßstab ermöglicht – soll zusammen mit den Diensten von T-Systems die Hürde für das Quantencomputing senken. So könne das Unternehmen Anwendungsfälle von Kunden entwickeln, testen und sie auf die Nutzung mit Quantencomputern vorbereiten. Die Telekom-Tochter möchte in Zukunft mit Unterstützung von IBM eine eigene Quanteninfrastruktur betreiben.

Ähnliche Beiträge

KubeCon + CloudNativeCon Europe 2025: Internal Developer Platform im Fokus

Auch in diesem Jahr pilgerten Tausende von Open-Source-Enthusiasten und Kubernetes-Experten zur europäischen Ausgabe der KubeCon + CloudNativeCon. Vom 1. bis 4. April öffnete das Exhibition Centre London seine Tore für die mit Spannung erwartete Veranstaltung der Cloud Native Computing Foundation.

SAP2SKY: Telekom digitalisiert mit Google Cloud

Die Deutsche Telekom und Google Cloud bauen ihre strategische Partnerschaft aus. Eine neue Vereinbarung bis 2030 soll die Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in zentralen Unternehmensbereichen beschleunigen. Geplant sind unter anderem die Migration der SAP-Systeme sowie neue KI-Anwendungen für Netzbetrieb und Kundenservices.

Vorbeugender Schutz dank quantenbasiertem Antivirus

Mit einem radikal neuen Sicherheitsansatz sorgt das europäische Start-up Qentisec für Aufsehen: Das Unternehmen präsentiert mit QAV (Quantum Antivirus) die weltweit erste Endpoint-Sicherheitslösung, die auf quantenbasierter Prävention statt klassischer Reaktion basiert. Der Clou: QAV erkennt Schadsoftware bereits im "präintentionalen Zustand" – also bevor überhaupt Code geschrieben oder übertragen wird.