"NET USE"-Befehl unter Windows
Was unter Linux der mount-Befehl macht, geht unter Windows mit „net use“. Wenn Sie Laufwerke dynamisch einbinden wollen, ist dieser Befehl sehr nützlich. Hier gibt es ein paar Anwendungsmöglichkeiten.
Das Verbinden von Netzlaufwerken gehört für viele Windows-Nutzer und Administratoren zum Alltag. Neben der grafischen Oberfläche bietet Windows auch die Möglichkeit, Netzlaufwerke über die Kommandozeile oder PowerShell zu verbinden – effizient, skriptfähig und schnell. Ein zentrales Werkzeug dabei ist der Befehl „net use“. In diesem Artikel erklären wir, wie er funktioniert, welche Vorteile er hat und wie man ihn in der Praxis einsetzt.
Wie verbinde ich ein Netzlaufwerk mit dem Befehl „net use“?
Der Befehl net use
ist ein seit DOS-Zeiten bewährtes Werkzeug zur Verwaltung von Netzwerkverbindungen. Mit wenigen Parametern lassen sich Netzlaufwerke einfach zuordnen oder trennen.
➤ Ein Netzlaufwerk zuweisen:
net use Z: \\Servername\Freigabename
➤ Verbindung mit Anmeldedaten herstellen:
net use Z: \\Servername\Freigabename /user:Benutzername Passwort
➤ Verbindung automatisch beim Start aufbauen (optional):
net use Z: \\Servername\Freigabename /persistent:yes
➤ Nächstfreien Laufwerksbuchstaben zuweisen lassen:
net use * \\server\freigabe
Wie kann ich eine Netzlaufwerk-Verbindung wieder mit dem Befehl „net use“ trennen?
Wenn ein verbundenes Laufwerk nicht mehr benötigt wird, kann es einfach entfernt werden:
net use Z: /delete
Kann ich auch Drucker mit „net use“ verbinden?
Ja, sogar Drucker lassen sich auf ähnliche Weise einbinden. Beispiel:
net use LPT1 \\192.168.1.252\LaserPrinter
Hinweis: Diese Methode bindet den Drucker nicht vollständig in die Systemsteuerung ein und installiert keine Treiber. Eine elegantere Lösung ist die Verwendung von:
rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /ia /K /c\\MyComputer /m "AGFA-AccuSet v52.3" /h "WindowsNT x86" /v 3
installiert zum Beispiel einen Druckertreiber aus einer INF-Datei auf MyComputer. Ein Aufruf von
rundll32.exe printui.dll,PrintUIEntry /?
gibt alle verfügbaren Optionen aus.
Wie kann ich ein Netzlaufwerk mit PowerShell verbinden?
Neben CMD ist PowerShell eine moderne Alternative für die Netzlaufwerk-Verbindung. Hier nutzt man beispielsweise:
New-PSDrive -Name "Z" -PSProvider FileSystem -Root "\\Servername\Freigabename" -Persist
Hilfreiche Links
Netzlaufwerk über Kommandozeile einbinden
„net use delete“ - So entfernen Sie Netzwerkverbindungen