DHCP

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Dynamic Host Configuration Protocol

Protokoll zur dynamischen Vergabe von IP-Adressen im LAN. DHCP ist in den RFCs 1533-34 und 1541-42 definiert. Der Systemadministrator gibt den Bereich der IP-Adressen vor, und jeder Client am LAN hat seine TCP/IP-Software so konfiguriert, dass sie seine IP-Adresse beim DHCP-Server anfordert. Es findet also eine Art Leasing von Adressen über eine einstellbare Zeit statt.

Siehe auch:
BOOTP
DDNS
RARP

Aktuelle Beiträge

Vorschau Juli 2025: Hybrid Cloud

Daten fließen in Sekundenschnelle aus dem lokalen Rechenzentrum in die Public Cloud und umgekehrt. Container entstehen und verschwinden in Windeseile und wie sich die Daten bei all dem sicher managen lassen, bleibt dem IT-Administrator überlassen. Wir lassen Sie nicht im Regen stehen und werfen im Juli einen Blick auf den Schwerpunkt "Hybrid Cloud". So erfahren Sie unter anderem, wie Zero Trust in Entra ID geht und hybride Backup-Strategien aussehen sollten.