DTD

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Document Type Definition

Der Begriff DTD hat zwei Bedeutungen. Zum einen ist damit eine Sprache zur Definition der Struktur von SGML-Dokumenten gemeint. Zum anderen werden aber auch die mit dieser Sprache verfassten, konkreten Strukturbeschreibungen DTD genannt. Während bei SGML und XML für einzelne Dokumente verschiedene DTDs verwendet werden können, setzt HTML feste DTDs ein, die vom W3C verabschiedet werden. Es gibt aber auch HTML-DTDs, die von Netscape oder Microsoft erweitert wurden. DTDs haben den Nachteil, dass sie eine ganz eigene Syntax verwenden, die selbst nichts mit SGML oder XML zu tun hat und keine Datentypen beschreiben kann. Daher hat man beim W3C zum Zweck der Dokumentstrukturdefinition von XML-Dokumenten eine XML-basierte Sprache entwickelt, die XML-Schema (XSD) genannt wird. DTD ist daher inzwischen gegenüber XSD die veraltete Technik und wird immer weniger verwendet.

Aktuelle Beiträge

Windows Server 2022: Domaincontroller reparieren (2) Redaktion IT-A… Mo., 13.01.2025 - 07:02
Das Active Directory ist in den meisten Firmen eine kritische Infrastrukturkomponente. Glücklicherweise ist der Verzeichnisdienst ziemlich resistent. Er schützt sich gegen viele Fehler und potenzielle Störfälle von selbst und der Ausfall einzelner Server führt nicht zum Ausfall des ganzen Verbunds. Doch manchmal müssen Sie als Administrator Hand anlegen und einzelne Domänencontroller oder das ganze AD reparieren. Im zweiten Teil beschreiben wir, mit welchen Checks Sie die SYSVOL-Replikation sicherstellen.
Experten-Community trifft sich zu proxtalks 2025 Daniel Richey Mo., 13.01.2025 - 07:00
Die Proxmox-Community trifft sich 2025 zur Fachkonferenz proxtalks in München, bei der internationale Experten die neuesten Entwicklungen rund um die Open-Source-Virtualisierungsplattform diskutieren. IT-Administrator-Leser profitieren von einem verlängerten Early-Bird-Bonus – jetzt schnell Tickets sichern!
To-Do-Liste als Rollenspiel Lars Nitsch Sa., 11.01.2025 - 07:08
Listen abarbeiten ist langweilig? Nicht unbedingt. Habitica ist ein Spiel, das das Leben des Nutzers "gamifiziert", indem es sämtliche Aufgaben (Gewohnheiten, Tagesaufgaben und To-Dos) in kleine Monster verwandelt, die es zu besiegen gilt. Je besser sich der User dabei anstellt, umso weiter kommt er im Spiel. Habitica ist als Web-App und als mobile App für iOS und Android verfügbar.