W3C

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

World Wide Web Consortium

Das W3C ist eine Vereinigung zur Weiterentwicklung von Standards für das WWW. Mitglieder sind Hersteller von IT-Produkten und IT-Dienstleistungen, Inhaltsanbieter, Firmenvertreter, Forschungseinrichtungen, Standardisierungskörperschaften und Regierungsvertreter. Geleitet wird das W3C vom W3C-Team, dem mehr als 60 Forscher und Ingenieure aus aller Welt angehören.

Ein formaler Prozess stellt sicher, dass ...
  • ... durch strikte Herstellerneutralität keine Einzelinstitutionen Kontrolle über das W3C oder einzelne Standards erlangen.
  • ... W3C-Empfehlungen koordiniert mit anderen Standardisierungsgremien verabschiedet werden.
  • ... Empfehlungen immer im breitest möglichen Konsens verabschiedet werden.

Langfristig hat sich das W3C die folgenden Aufgaben gestellt:
  • Universal Access: Verfügbarkeit des Webs für alle durch die Förderung von Techniken, welche den Unterschiede der Benutzer in aller Welt bezüglich Kultur, Sprache, Bildung, Fähigkeiten, materiellen Ressourcen, körperlichen Behinderungen und verfügbaren Zugangsgeräten Rechnung trägt.
  • Semantic Web: Entwicklung eines Softwaresystems, das jedem Benutzer hilft, den größten Nutzen aus den im Web verfügbaren Ressourcen zu ziehen.
  • Web of Trust: Führung der Web-Entwicklung unter sorgfältiger Berücksichtigung der neuen gesetzlichen, kommerziellen und sozialen Nachteile, die von dieser Technologie verursacht werden.

Siehe auch:
CDF
CC/PP
CSS
DOM
HDML
HTML
HTTP
MIME
P3P
RDF
SMIL
SOAP
SVG
URL
WSDL
XForms
XHTML
XInclude
XLink
XML
XML-Base
XML-Encryption
XML-Event
XMLHttpRequest
XML-Schema
XML-Signature
XPath
XPointer
XProc
XSL
XSL-FO
XQuery

Aktuelle Beiträge

ONLYOFFICE erweitert Kollaborationstool DocSpace Lars Nitsch Di., 22.04.2025 - 11:34
Mit Version 3.1 seiner cloudbasierten Kollaborationsplattform DocSpace will ONLYOFFICE die Möglichkeiten zur digitalen Zusammenarbeit in Unternehmen erweitern. Die Open-Source-Software, die auf das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten in virtuellen Räumen mit festgelegten Rechten spezialisiert ist, führt neue Funktionen ein, die insbesondere auf strukturierte Arbeitsprozesse, externe Kooperation und anpassbare Nutzung abzielen.
Online-Intensivseminar: Sichere Einführung des Copilot in Microsoft 365 Daniel Richey Di., 22.04.2025 - 07:00
Unternehmen stehen in der heutigen digitalen Arbeitswelt vor der Herausforderung, ihre Microsoft-365-Umgebungen abzusichern und gleichzeitig KI-gestützte Tools wie Microsoft Copilot effektiv zu nutzen. Für Administratoren bieten wir deshalb im Mai ein Online-Intensivseminar an, das die sichere Bereitstellung von Copilot beleuchtet.
Cloudressourcen mit AWS Config überwachen (3) Redaktion IT-A… Mo., 21.04.2025 - 08:00
Laufen Anwendungen bei AWS, basieren diese meist auf entsprechenden Cloudressourcen. Mit AWS Config lässt sich die Konfiguration von AWS-Ressourcen untersuchen, prüfen und beurteilen. Compliance-Checks, Sicherheitsanalysen, das Änderungsmanagement sowie die Fehlerbehebung gestalten sich damit deutlich einfacher. Im dritten Teil gehen wir darauf ein, wie Sie nicht konforme Konfigurationen automatisch beheben, wie dies auch über mehrere AWS-Konten und -Regionen funktioniert und wie Sie dabei auch die Kosten im Auge behalten.