SGML


Standard Generalized Markup Language

Eine generische Markup-Sprache zur Beschreibung von Sprachen zur Repräsentation von Dokumenten. Das Ziel von SGML ist es, die Information von ihrer Darstellung zu trennen und so verschiedene Präsentationen der gleichen Information zu ermöglichen.

SGML ist definiert in "ISO 8879:1986 Information processing -- Text and office systems -- Standard Generalized Markup Language (SGML)", einem ISO-Standard.

Ein SGML-Dokument nutzt eine separate DTD-Datei, welche die Formatierungscodes (Tags) beschreibt, die darin enthalten sind und den strukturellen Aufbau des Dokumentes beschreibt. Eine im WWW verwendete HTML-Version ist eine Anwendung von SGML, die mit einer festen DTD arbeitet. Die HTML-DTDs werden vom W3C verabschiedet. Mit XML wurde jetzt eine Art Light-Version von SGML geschaffen, die auf selten benötigte Features von SGML verzichtet.

Aktuelle Beiträge

Drei Trends beim Identitätsmanagement

Leicht verlieren IT-Entscheider beim stetig wachsenden Angebot an innovativen Werkzeugen zum Management digitaler Identitäten den Überblick. Drei sich zunehmend bemerkbar machende Zukunftstrends des Identitätsmanagements sollten IT-Entscheider deshalb besonders im Auge behalten. Die Rede ist von: No Code-Orchestrierung, Zero Trust und dem dezentralen Identitätsmanagement.