Frame

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

1)

Ein Frame ist ein Datenübertragungsrahmen, der in LANs festlegt, in welcher Reihenfolge die Daten übertragen werden. Je nach Netzwerk ist dieser Übertragungsrahmen unterschiedlich definiert. Im wesentlichen besteht er immer aus:
  • einem Vorspann (Header) mit Start-Sequenz, Absender- und Adressatenfeld,
  • den eigentlichen Nutzdaten und
  • einer End-Sequenz (z.B. CRC-Prüfsumme).
Die Übertragung nach diesem Schema wird auf der ISO-Ebene 2 geregelt, wobei auch höhere Schichten wieder in "Rahmenform" aufgebaut sind.

2)

Die Aufteilung der Darstellungsfläche eines HTML-Browsers in mehrere Teilflächen wird Frameset, eine einzelne Teilfläche daraus Frame genannt. Dies dient dazu, unterschiedliche Inhalte parallel im Browserfenster darzustellen und unabhängig voneinander aktualisieren zu können.

Siehe auch:
internal Frame

Aktuelle Beiträge

Der Leitfaden zur Desktop-Virtualisierung 2025: RDS vs. VDI

Wie gestalten Admins und IT-Entscheider ihre Desktop-Virtualisierung optimal für die Zukunft? Dieser Leitfaden zeigt, wie das gelingt: Mit einer klaren Analyse der Anforderungen und einer durchdachten Strategie. Moderne IT-Infrastrukturen setzen auf die Kosteneffizienz von Remote Desktop Services (RDS) und auf die Flexibilität von Virtual Desktop Infrastructure (VDI). Die Kunst besteht darin, die richtige Technologie mit dem passenden Anwendungsfall zu orchestrieren.