Galois Counter Mode

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Der Galois Counter Mode (GCM) ist ein Betriebsmodus für Blockchiffren. Gegenüber den älteren Modi ECB, CBC und CTR ist er der neuste und fortschrittlichste Modus. Als wesentliche Eigenschaft bietet er einen authentifizierten Verschlüsselungsmodus mit assoziierten Daten, was sowohl die Authentifikation als auch die Verschlüsselung der Daten ermöglicht. Dies wird im Englischen als Authenticated Encryption with Associated Data (AEAD) bezeichnet. Das Verfahren ist auf einen hohen Datendurchsatz ausgelegt, weil es eine parallelisierte Verschlüsselung von Blöcken ermöglicht. Es findet daher bei der Echtzeitverschlüsselung von Netzwerkdaten und bei Speichersystemen Anwendung.

Der Galois Counter Mode wurde von David A. McGrew und John Viega entwickelt und im Jahr 2004 vorgestellt. Seit 2007 ist das Verfahren im NIST-Standard 800-38D spezifiziert.

Wie bei CTR wird auch bei GCM ein pro Block eindeutiger Zähler verwendet, die Blockgröße der Blockchiffre ist auf 128 Bit festgelegt. Wird nur die Authentifikation benutzt, dann spricht man vom GMAC (Galois Message Authentication Code).

Während die Verschlüsselung der Daten im Wesentlichen auf dem Betriebsmodus des adaptierten Counter Mode (CTR) basiert, wird die Authentifikationsfunktion durch parallel dazu laufenden Multiplikationen im Galois-Körper realisiert.

GCM wird u.a. verwendet in IEEE 802.11ad, als Option in IPSEC, als als AES-GCM in AES, in SSH und in TLS 1.2.

Aktuelle Beiträge

To-Do-Liste als Rollenspiel Lars Nitsch Sa., 11.01.2025 - 07:08
Listen abarbeiten ist langweilig? Nicht unbedingt. Habitica ist ein Spiel, das das Leben des Nutzers "gamifiziert", indem es sämtliche Aufgaben (Gewohnheiten, Tagesaufgaben und To-Dos) in kleine Monster verwandelt, die es zu besiegen gilt. Je besser sich der User dabei anstellt, umso weiter kommt er im Spiel. Habitica ist als Web-App und als mobile App für iOS und Android verfügbar.
Nachhaltig verbunden Daniel Richey Fr., 10.01.2025 - 09:45
Mehr Datendurchsatz bei weniger Stromverbrauch möchte Zyxel Networks mit den neuen XGS1935-Switches erreichen. Die Serie richtet sich an KMU, ist in Varianten mit 28 oder 52 Ports erhältlich und bietet eine flexible Kombination aus GBit- und 10-GBitEthernet-Konnektivität, einschließlich vier 10-GBit-Ethernet-SFP+-Uplinks zur Vermeidung von Engpässen.
Flotter E-Mails schreiben Lars Nitsch Fr., 10.01.2025 - 07:00
Schnellbausteine sind eine praktische Funktion in Microsoft Outlook, die es ermöglicht, häufig verwendete Textpassagen, Formatierungen oder Grafiken zu speichern und dieser jederzeit in E-Mails einzufügen. Sich wiederholende Inhalte müssen so nicht immer neu getippt werden. Die Bausteine lassen sich bei Bedarf in themenspezifischen Katalogen speichern und mit Vorlagen verteilen, sodass auch andere Personen die Inhalte verwenden können.