ICQ

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:


ICQ wird als "I seek you - Ich suche Dich" gesprochen.

ICQ ist ein Chat-Dienst, der von der israelischen Firma Mirabelis für das Internet entwickelt wurde. Inzwischen wurde ICQ aber von AOL übernommen. Im Gegensatz zu Chat-Foren im WWW und IRC verwaltet ICQ nicht nur themenorientierte Foren. Statt dessen führt jeder Benutzer eine Liste von Chat-Partnern, deren Status ihn interessieren und die der Chat-Client entsprechend auflistet. Außer "online" und "offline" stehen noch die Zustände "away", "extended away", "occupied", "do not disturb", "invisible" und "free for chat" zur Verfügung, um dem Rest der Welt die eigene Verfügbarkeit anzuzeigen. ICQ ist Vorbild für eine ganze Reihe ähnlicher Dienste mit weiteren Zusatzfunktionen, für die sich die Bezeichnung Instant Messenger durchgesetzt hat.

Aktuelle Beiträge

Minikraftwerk fürs Sommeroffice

Die Urlaubszeit rückt näher – und selbst hartgesottene Admins zieht es irgendwann nach draußen. Für alle, die auch im Garten, beim Camping oder unterwegs nicht auf Notebook, Fernwartung oder etwas Unterhaltung verzichten möchten, bietet sich eine mobile Powerstation mit Solarpanel an. Damit lässt sich unabhängig vom Stromnetz arbeiten und zugleich die IT-Infrastruktur im Blick behalten.

Ad-hoc-Konferenzen ohne Limit

Wenn kurzfristig ein Online-Meeting mit vielen Teilnehmenden ansteht, liefert FreeConferenceCall.com eine einfache, browserbasierte Lösung – ganz ohne Zeitbeschränkung wie bei Zoom & Co. Nach kostenloser Registrierung als Gastgeber lässt sich per Weboberfläche eine Telefon- oder Videokonferenz mit globaler Reichweite starten, samt PIN-geschütztem Zugang. Teilnehmer benötigen selbst kein Konto.

Fileserver frisch serviert

Wer kurzfristig größere Datenmengen freigeben möchte, etwa für Kollegen, Kunden oder das eigene Homeoffice, kann mit HFS (HTTP File Server) aus einem vorhandenen Rechner im Handumdrehen einen Webserver machen. Die Open-Source-Software läuft ohne Installationsaufwand, nutzt die eigene Festplatte als Speicher und verzichtet dabei auf Speicher- oder Bandbreitenlimits. Ideal für Admins, die schnell und kontrolliert Daten bereitstellen wollen.