ISDN

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Integrated Services Digital Network

Das Dienstintegrierte Digitalnetz ist ein digitales, leitungsvermitteltes Netzwerk, das die Übertragung von Sprache und Daten gleichermaßen ermöglicht. Bei Vorhandensein von digitalen Fernsprechvermittlungen kann dem Teilnehmer ein digitaler Teilnehmeranschluss mit einem Steuerkanal (D-Kanal 16 KBits/s) und zwei Basiskanälen (je B-Kanal 64 KBit/s) zur Verfügung gestellt werden. Neben dem Basisanschluss gibt es noch den so genannten Primärmultiplexanschluss. Dieser besteht aus 30 Basiskanälen und einem Steuerkanal (64 KBit/s) und stellt eine Übertragungsgeschwindigkeit von 1,920 MBit/s zur Verfügung. Viele europäische Länder verwenden diese Variante mit 2,048 MBit/s, die auch als E1-System bezeichnet wird. In Amerika wird dagegen ein Primärmultiplexanschluss mit 23 Basiskanälen und einem D-Kanal eingesetzt (1,544 MBit/s - T1). ISDN ist ein internationaler Standard, für den es für die Basisschnittstelle nur eine einzige und für die Primärmultiplexschnittstelle nur zwei Varianten gibt. Andererseits gibt es für das ISDN-Schicht-3-Protokoll international eine Vielzahl inkompatibler Varianten. 1993 begann in Europa die Umstellung auf das Euro-ISDN, womit für Europa eine einheitliche Bitstromschnittstelle realisiert wurde.

Siehe auch:
Basisanschluss
B-Kanal
CAPI
Dienstmerkmale
D-Kanal
EAZ
Euro-ISDN
H-Kanal
ISDN-Adapter
ISDN-Adapterkarte
ISDN-Karte
ISDN-Router
Primärmultiplexanschluss
S0
S0-Bus
S2M
T-ISDN
1TR6

Aktuelle Beiträge

Die Schönheit innerer Werte

Für den alltäglichen Bürogebrauch vielleicht etwas gewagt, aber perfekt für experimentierfreudige Technikfans, die per 3D-Drucker eigene Gehäuse designen, USB-Sticks in Projekte integrieren oder einfach mal verstehen wollen, wie so ein Ding eigentlich aufgebaut ist: Der USB-Stick ohne Gehäuse, frei nach dem Motto "Wer braucht schon eine Hülle, wenn der wahre Charme im Inneren liegt?"

Vom gesprochenen Wort zum Text

Das Umwandeln von gesprochenen Informationen in eine Abschrift ist nicht ausschließlich Journalisten oder Anwälten vorbehalten. Auch IT-Profis haben oft Bedarf an einer Transkription von Audiomitschnitten aus Meetings oder Telefonkonferenzen. Mit dem kostenfreien Onlinedienst "oTranscribe" konvertieren Sie jetzt schnell und browserbasiert in einem zentralen Fenster Ihre Aufnahmen zu Text.

Big Data und Cybersecurity

Unternehmen sammeln täglich riesige Mengen an Daten, die sowohl Chancen als auch Risiken bergen. Einerseits ermöglichen sie tiefere Einblicke in Geschäftsprozesse, andererseits machen sie Firmen zu einem bevorzugten Ziel für Cyberangriffe. Die verhaltensbasierte Analyse von Big Data spielt eine entscheidende Rolle dabei, potenzielle Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und Sicherheitsmaßnahmen zu optimieren.