Euro-ISDN


Europaweite Vereinheitlichung nationaler ISDN-Ausprägungen in einem Standard.
Er basiert auf folgenden ITU-Empfehlungen:

sowie weiteren Vereinbarungen zu Dienstmerkmalen und Übertragungsverfahren. Der Hauptunterschied zum "deutschen" ISDN ist der, dass in Deutschland bisher 1TR6 als Signalisierungsprotokoll eingesetzt wurde. Euro-ISDN setzt dagegen auf das DSS-1-Protokoll für die Signalisierung zwischen Teilnehmer und Vermittlungsstelle. Der neue Standard macht sich bemerkbar in Unterschieden:

  • im Inhalt der Zeichengabenachrichten,
  • in der Fehlerbehandlung,
  • bei der Anzeige und Ausprägung von Diensten und Dienstmerkmalen
  • sowie deren Aktivierung und Deaktivierung.

DSS-1 enthält auch Optionen, die jedoch nicht die Kompatibilität beeinträchtigen.
Die Kompatibilität wird über Ende-zu-Ende-Tests gewährleistet.


Siehe auch:
AOC
Basisanschluss
bilingual
B-Kanal
CAPI
CCBS
CD
CFB
CFNR
CFU
CH
CLIP
CLIR
COLP
COLR
CONF
CT
CUG
CW
DDI
D-Kanal
DSS-1
FPH
H-Kanal
HLC
LLC
MCID
MMC
MSN
Primärmultiplexanschluss
SUB
TP
UUS
3PTY

Aktuelle Beiträge

Ablenkungsfreies Arbeiten Daniel Richey Fr., 09.06.2023 - 07:00
Eine Hilfe für das konzentrierte Arbeiten ist das Browser-Add-on "StayFocusd". Anwender können sich selbst ein bestimmtes Zeitfenster setzen, in dem sie sich auf ihre Arbeit fokussieren möchten. Andere Webseiten sind dann tabu.
Alte Menüerweiterung zurückholen Daniel Richey Do., 08.06.2023 - 07:00
Microsoft bastelt kontinuierlich an seinem Betriebssystem. Doch nicht alle Neuerungen stoßen auf Gegenliebe. Ein Beispiel hierfür ist die Änderung des Menüs beim Rechtsklick im Windows Explorer unter Windows 11. So holen Sie das alte Menü zurück.
Verräterische Spuren Daniel Richey Mi., 07.06.2023 - 13:45
Vergangene Woche hat Progress Software auf eine kritische Sicherheitslücke in MOVEit Transfer und den verwandten MOVEit-Cloudangeboten hingewiesen. Ein Blick auf die möglichen Folgen und Spuren des Angriffs.