Kernnetzwerk


Moderne Fernsprech- und Datenfernnetze bestehen aus einem Kernnetz und zahlreichen Zugangsnetzwerken. Das Kernnetzwerk ist der Backbone solcher Netze. Dieser wird durch ein vermaschtes Glasfasernetzwerk gebildet, das auf ATM-, SDH- oder IP-Basis funktioniert. Das Kernnetzwerk sorgt für Flächendeckung, ausreichende Bandbreite und die Überbrückung großer Entfernungen. Auch die Vermittlung sowohl innerhalb als auch zu anderen Netzen spielt sich im Kernnetzwerk ab. Mit den Zugangsnetzen wird dagegen nur die "letzte Meile" zum Teilnehmer überbrückt. So wird auch in einem Mobilfunknetz nur in den RANs gefunkt. Der Verkehr im Kernnetz läuft über Glasfaserkabel.

Siehe auch:
core network

Aktuelle Beiträge

Insourcing: Cloudressourcen ins eigene Haus zurückholen

Die Relevanz von Full Outsourcing in der IT nimmt ab – zu laut sind die Rufe nach mehr Kontrolle über die eigene Cloudinfrastruktur und der Wunsch, die Entwicklung und den Betrieb wieder selbst abzudecken. Doch ist das Insourcing gerade im Mittelstand realistisch? Und wie lässt sich verhindern, dass die Entwicklungsgeschwindigkeit darunter leidet?