LTE UE category DL

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

LTE User Equipment category Downlink

Die Kategorien für LTE-Endgeräte werden durch Releases von 3GPP-Spezifikationen definiert. Sie legen mögliche Übertragungsparameter fest, welche wesentlich die Leistungsfähigkeit bestimmen. Ist hinter der Kategorie kein Suffix (DL oder UL) angegeben, so werden die Parameter für Uplink und Downlink spezifiziert. Bei LTE-Advanced Pro ist man dazu übergegangen die Kategorien für Uplink und Downlink getrennt anzugeben. Die Angabe der Kategorie mit einem DL spezifiert also nur die Parameter für den Downlink. Es sind nicht alle Kombinationen aus DL und UL signalisierbar.

Hier die spezifizierten DL-Kategorien (mit dem 3GPP-Release, in dem sie spezifiert wurden) sowie ihre maximalen Datenraten:
  • Cat-M1 DL (Rel. 13): 1 MBit/s
  • Cat-NM-1 DL (Rel. 13): 1 MBit/s
  • Cat-0 DL (Rel. 12): 1 MBit/s
  • Cat-6 DL (Rel. 12): 301 MBit/s
  • Cat-7 DL (Rel. 12): 301 MBit/s
  • Cat-9 DL (Rel. 12): 452 MBit/s
  • Cat-10 DL (Rel. 12): 452 MBit/s
  • Cat-11 DL (Rel. 12): 603 MBit/s
  • Cat-12 DL (Rel. 12): 603 MBit/s
  • Cat-13 DL (Rel. 12): 391 MBit/s
  • Cat-14 DL (Rel. 12): 3916 MBit/s
  • Cat-15 DL (Rel. 12): 798 MBit/s
  • Cat-16 DL (Rel. 12): 1051 MBit/s
  • Cat-17 DL (Rel. 13): 25065 MBit/s
  • Cat-18 DL (Rel. 13): 1206 MBit/s
  • Cat-19 DL (Rel. 13): 1658 MBit/s
  • Cat-20 DL (Rel. 14): 2019 MBit/s
  • Cat-21 DL (Rel. 14): 1413 MBit/s
  • Cat-22 DL (Rel. 15): 2562 MBit/s
  • Cat-23 DL (Rel. 15): 2869 MBit/s
  • Cat-24 DL (Rel. 15): 3028 MBit/s
  • Cat-25 DL (Rel. 15): 3316 MBit/s
  • Cat-26 DL (Rel. 15): 3531 MBit/s

Siehe auch:
LTE_UE_category
LTE_UE_category_UL

Aktuelle Beiträge

ONLYOFFICE erweitert Kollaborationstool DocSpace Lars Nitsch Di., 22.04.2025 - 11:34
Mit Version 3.1 seiner cloudbasierten Kollaborationsplattform DocSpace will ONLYOFFICE die Möglichkeiten zur digitalen Zusammenarbeit in Unternehmen erweitern. Die Open-Source-Software, die auf das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten in virtuellen Räumen mit festgelegten Rechten spezialisiert ist, führt neue Funktionen ein, die insbesondere auf strukturierte Arbeitsprozesse, externe Kooperation und anpassbare Nutzung abzielen.
Online-Intensivseminar: Sichere Einführung des Copilot in Microsoft 365 Daniel Richey Di., 22.04.2025 - 07:00
Unternehmen stehen in der heutigen digitalen Arbeitswelt vor der Herausforderung, ihre Microsoft-365-Umgebungen abzusichern und gleichzeitig KI-gestützte Tools wie Microsoft Copilot effektiv zu nutzen. Für Administratoren bieten wir deshalb im Mai ein Online-Intensivseminar an, das die sichere Bereitstellung von Copilot beleuchtet.
Cloudressourcen mit AWS Config überwachen (3) Redaktion IT-A… Mo., 21.04.2025 - 08:00
Laufen Anwendungen bei AWS, basieren diese meist auf entsprechenden Cloudressourcen. Mit AWS Config lässt sich die Konfiguration von AWS-Ressourcen untersuchen, prüfen und beurteilen. Compliance-Checks, Sicherheitsanalysen, das Änderungsmanagement sowie die Fehlerbehebung gestalten sich damit deutlich einfacher. Im dritten Teil gehen wir darauf ein, wie Sie nicht konforme Konfigurationen automatisch beheben, wie dies auch über mehrere AWS-Konten und -Regionen funktioniert und wie Sie dabei auch die Kosten im Auge behalten.