Modem


Kunstwort aus Modulator und Demodulator

Ist ein Gerät zur Umwandlung digitaler Signale in Tonfrequenzsignale zur Übertragung auf einer analogen Leitung. Das Modem der Gegenseite erzeugt daraus wieder Digitalsignale. Wählmodems verfügen außerdem über die Fähigkeit, eine Verbindung durch Wählen herzustellen. Modemeigenschaften (Schnittstellen, Übertragungsverfahren, Fehlererkennung, Datenkompression usw.) werden von der ITU in einer ganzen Reihe von ITU-T V-Empfehlungen genormt.

Obwohl bei 56K-Modems streng genommen keine analoge Modulation mehr durchgeführt wird, sondern die Signale als Spannungspegel übertragen werden, hat sich der Name auch dort erhalten.

Siehe auch:
ADSL-Modem
Akustikkoppler
APC
AT-Kommando-Set
Fall Back
Fall Forward
Faxmodem
FFM
Line Probing
Modulation
MNP
Negotiation Handshake
Nullmodem
Precoding
RFM

Aktuelle Beiträge

Kein UCC-Client wie jeder andere: Wie die STARFACE App die Telefonie verändert

Business-Telefonie ist heute heterogener denn je: Jeder Mitarbeiter telefoniert anders – und den Administratoren fällt die undankbare Aufgabe zu, für jeden Kollegen einen maßgeschneiderten UCC-Arbeitsplatz bereitzustellen. Geht nicht? Geht doch: mit der neuen STARFACE App.

Sichere E2E-Verschlüsselung im Unternehmen

Hybrid Work ist gekommen, um zu bleiben und die Arbeitsplätze sind mittlerweile entsprechend ausgestattet. Für jede Branchenanforderung gibt es eine eigene Software, die oft als SaaS aus der Cloud bezogen wird. Dabei gilt es, Sicherheitslücken zu vermeiden. Eine Maßnahme hierzu kann konsequente Ende-zu-Ende-Verschlüsselung nach dem Zero-Knowledge-Prinzip sein.