PDF

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Portable Document Format

Hypertext-fähiges Dateiformat zum Austausch von fertig formatierten Dokumenten. PDF wurde von Adobe auf Basis von PostScript-Sprache entwickelt und um Hyperlinks, Datenkompression und Verschlüsselung erweitert.

PDF-Dateien können aus allen druckfähigen Programmen heraus über frei verfügbare PDF-Druck-Spooler erzeugt werden. Eine Weiterverarbeitung zum Hypertext ist aber nur mit speziellen Werkzeugen möglich (und meist auch nicht erwünscht, da aufwendig). PDF eignet sich insbesondere für die elektronische Publikation und Verteilung vorhandener Papierdokumentation, die mit ihrem kompletten Layout erhalten bleiben soll.

WWW-Browser unterstützen PDF über Plugins (Adobe Acrobat oder GhostView).

PDF ist für unterschiedliche Einsatzzwecke von der ISO standardisiert worden. Aktuelle Versionen basieren auf ISO 32000. Es gibt aber zahlreiche ätere Versionen für spezialisierte Einsatzzwecke.

PDF/X



PDF/X (ISO 15930) bezeichnet die älteste PDF-Standardfamilie und beschäftigt sich mit der Verwendung einer Untermenge von PDF für die Druckstufe. Es ist daher alles untersagt, dass sich nicht Drucken lässt oder Druckergebnisse verfälschen könnte.

PDF/A



PDF/A (ISO 19005) beschäftigt sich mit der Langzeitarchivierung.

PDF/E



PDF/E (ISO 24517) zielt auf den Einsatz im Engineering-Bereich, das heisst insbesondere auf die exakte Darstellung von Plänen und technischen Zeichnungen. Wegen des kleinen Marktes dieser Spezialisierung hat sie sich bisher nicht durchsetzen können.

PDF/UA



PDF/UA (ISO 14289) basiert auf ISO 32000 und beschreibt Erweiterungen auf Basis sogenannten Tagged PDF zur Erstellung und verarbeitung barrierefreier Dokumente.

PDF/VT



PDF/VT (ISO 16612-2) steht für "Variable and Transactional Printing" und beschäftigt sich mit Anforderungen für hochvolumigen Druck. Ein Anwendungsfall ist zum beispiel der Druck tausender Serienbriefe mit dem gleichen Hintergrund aber variablen Adress- und Textbausteinen.

PDF/H



PDF/H ist kein ISO-Standard. Das H steht für Healthcare. Es umfasst eine Reihe von Empfehlungen für das Gesundheitswesen, die von der amerikanischen Organisation AIIM zusammengetragen worden sind.

Aktuelle Beiträge

Das IT-Sicherheitskennzeichen des BSI Redaktion IT-A… Mi., 19.03.2025 - 14:00
Mit dem IT-Sicherheitskennzeichen ist das BSI angetreten, mehr Transparenz für Konsumenten von digitalen Geräten und Diensten zu schaffen. Es soll die Sicherheitseigenschaften von IT-Produkten auf einen Blick erkennbar machen. Oberflächlich betrachtet kostet das neue Logo die Hersteller und Anbieter gerade einmal 1500 Euro. Damit verbunden ist allerdings die Selbstverpflichtung, die Konformität mit geltenden Richtlinien einzuhalten.
Rekord-Deal: Google kauf Wiz für 32 Milliarden Dollar Daniel Richey Mi., 19.03.2025 - 08:19
Google übernimmt für 32 Milliarden US-Dollar den Cloud-Securityanbieter Wiz und greift damit so tief in die Tasche wie noch nie für den Kauf eines Unternehmens. Kunden sollen sich nach der Übernahme effektiver gegen die wachsende Zahl von Cyberangriffen zu schützen können, insbesondere in Multicloud-Umgebungen.
Download der Woche: FocusWriter Daniel Richey Mi., 19.03.2025 - 07:00
Die gängigen Office-Pakete wie Word und Co. bieten mittlerweile einen nahezu unbegrenzten Funktionsumfang für Schreibarbeiten. Wer dies als zu kompliziert empfindet und nur gelegentlich Texte verfasst, findet im schlanken Tool "FocusWriter" eine interessante Alternative.