PDH


Plesiochrone Digitale Hierarchie

rahmensynchrone digitale Hierarchie

Die PDH war bis etwa 1990 die führende Weitverkehrsnetztechnik in der Telekommunikation.

Sie hat einige gravierende Nachteile. So bedeutet plesiochron, dass die Bitraten der Signale nur innerhalb von bestimmten Grenzen festgelegt sind. Dadurch ist in den Netzknoten ein so genanntes Bit-Stuffing zum Ausgleich unterschiedlicher Datenraten notwendig. Dies, das bitweise Multiplexing und die Verwendung unterschiedlicher Rahmenformate für unterschiedliche Übertragungsraten verhindern, dass man auf Teilsignale in einem höherratigen Summensignal zugreifen kann. Aus diesen Gründen ist die PDH inzwischen weitgehend von SDH und SONET verdrängt worden.

Die PDH tastet zur Übertragung von analoger Sprache diese 8000 mal pro Sekunde ab und kodiert den Wert in einem Byte. Die daraus resultierenden 64 KBit/s bilden die Basisdatenrate für die digitale Datenübertragung. Mit Hilfe von TDM werden aus diesen Basiskanälen durch Bündelung in hierarchischen Stufen höhere Übertragungsraten bereitgestellt. Diese Bündelung wird in Europa und den USA unterschiedlich vorgenommen.

Europa


E0: 1 Kanal, 64 KBit/s
E1: 32 Kanäle, 2048 KBit/s
E2: 120 Kanäle, 8448 KBit/s
E3: 480 Kanäle, 34368 KBit/s
E4: 1920 Kanäle, 139246 KBit/s

USA


DS0: 1 Kanal, 64 KBit/s
DS1: 24 Kanäle, 1544 KBit/s
DS2: 96 Kanäle, 6314 KBit/s
DS3: 672 Kanäle, 44376 KBit/s

Aktuelle Beiträge

Zero-Touch-Provisionierung von aktiven Netzwerkkomponenten (2) Redaktion IT-A… Mo., 11.12.2023 - 08:00
Zero-Touch-Provisionierungsprozesse sind im Rollout von Client-PCs und Servern bereits lange Zeit Standard. Im Gegensatz dazu kommen diese Prozesse bei aktiven Netzwerkkomponenten wie Routern und Switches nur selten zum Einsatz. Im zweiten Teil der Workshopserie schildern wir den proprietären Cisco-Ansatz "Network-Plug-and-Play", der über eine GUI erfolgt und bei dem sich die ausgerollten Komponenten an die Gegebenheiten im Netzwerk anpassen lassen.
Intensivseminare Gruppenrichtlinien und Ransomware-Schutz Daniel Richey Mo., 11.12.2023 - 07:00
Admins haben die Möglichkeit, im Februar gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Vom 5. bis 9. Februar 2024 bietet Gruppenrichtlinien-Experte Mark Heitbrink gleich zwei aufeinanderfolgende Intensivseminare an zu Gruppenrichtlinien und Ransomware-Schutz.
MP3-Umwandler für Nostalgiker Lars Nitsch Sa., 09.12.2023 - 07:21
Sollten Sie beim Stöbern im Keller auf Musikkassetten aus Ihrer Jugendzeit stoßen, müssen Sie diese nicht verlorengeben: Mit dem praktischen MP3-Audiokonverter im Look eines Walkmans gelingt die Medienübernahme im Nu. Das handliche Gadget bringt die Töne mithilfe der Mini-USB- sowie der AUX-Schnittstelle bequem auf ihren Rechner.