RSS


Rich Site Summary
RDF Site Summary
Really Simple Syndication


RSS ist ein Format für Content Syndication. RSS wird hauptsächlich zu Syndizierung von Nachrichten in Weblogs verwendet. Es ist aber nicht darauf beschränkt, da es sich prinzipiell für alles eignet, was sinnvoll in Teile zerlegt und wieder zusammengesetzt werden kann.

Von RSS gibt es unterschiedliche, inkompatible Formate. Ursprünglich wurde RSS von Netscape basierend auf RDF entworfen (Version 0.9). Danach wurde es von der Firma UserLand weiterentwickelt, die aber nicht RDF, sondern ein eigenes, einfacheres XML-basiertes-Format verwendete. Das RSS-Kürzel wurde daher statt mit RDF Site Summary mit Rich Site Summary übersetzt.

Parallel zu den 0.9x-er Versionen der Firma UserLand wurde die Version 1.0 von einer internationalen Arbeitsgruppe weiterentwickelt, die weiter auf ein RDF-Schema setzte.

Aber auch die Firma UserLand hat mit RSS 2.0 die 0.9xer-Serie weiterentwickelt. Diese setzt sich als Quasi-Standard mehr und mehr durch und wird jetzt als "Really Simple Syndication" bezeichnet.

Zahlreiche Nachrichtendienste bieten Tickermeldungen auf RSS-Basis im Internet zur Verwendung in Weblogs und RSS-Feed-Readern an. Inzwischen werden auf Basis von RSS auch Audio-Feeds angeboten, die Podcasts genannt werden.

Siehe auch:
Atom

Aktuelle Beiträge

Im Test: Wazuh Redaktion IT-A… Mo., 25.09.2023 - 07:26
Extended Detection and Response und Security Information and Event Management sind zwei elementare Bausteine von Sicherheitskonzepten, in der Praxis aber regelmäßig kompliziert umzusetzen. Die Open-Source-Software Wazuh verspricht, dies zu vereinfachen, und positioniert sich als Rundum-Sorglos-Paket für IT-Sicherheit.
Vorschau Oktober 2023: Proaktive IT-Sicherheit Daniel Richey Mo., 25.09.2023 - 07:00
Hochprofessionelle Angreifer, verteilte Daten, mobile Mitarbeiter – die Herausforderungen für IT-Verantwortliche werden nicht weniger. Im Oktober beleuchtet IT-Administrator daher Ansätze für eine proaktive Sicherheit.
Appetitliche Handunterlage Daniel Richey Sa., 23.09.2023 - 07:00
Um die Ergonomie am Arbeitsplatz zu verbessern, kann das ausgefallene Baguette-Kissen für die bessere Haltung beim Tippen weiterhelfen. Das Gadget sieht äußerlich und mit den 40 Zentimetern Länge einem Baguette nicht nur täuschend ähnlich, es entlastet auch die Arme und Schultern am Schreibtisch.