Atom

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Atom ist im Internet der Begriff für zwei Standards, die sich mit Content Syndication beschäftigen und sich als Konkurrenz zu RSS etablieren wollen. Während das Atom Syndication Format (ASF) dem plattformunabhängigen Austausch von Informationen für Feeds und Weblogs dient, ermöglicht das Atom Publishing Protocol (APP oder AtomPub) das Erstellen und Bearbeiten von Web-Ressourcen auf Basis von HTML und XML.

RSS ist ursprünglich für die semantisch Beschreibung von Webseiten entwickelt und erst nach und nach um Syndizierungsanforderungen erweitert worden. Bei der Entwicklung von Atom wollte man sich dagegen von Anfang besser an den praktischen Bedürfnissen von Weblogs und News-Feeds orientieren. So kann zum Beispiel beim ASF im Gegensatz zu RSS das Datenformat (Text, HTML, XML, usw.) eines Datenelementes einheitlich im Type-Attribut eines Elementes beschrieben werden.

Aktuelle Beiträge

Cloudflare und Google mit weltweiten Cloudausfällen

Schwerwiegende Ausfälle bei Cloudflare und Google haben am 12. Juni zahlreiche Dienste über mehrere Stunden außer Betrieb gesetzt. Betroffen waren bei Cloudflare unter anderem Access, WARP, Gateway, Workers AI, das Cloudflare-Dashboard sowie Zero-Trust- und Sicherheitsfunktionen. Bei Google wiederum gab es unter anderem Probleme mit Cloud Storage, Cloud DNS und Workspace-Produkten wie Gmail und Kalender.

Netzwerktopologie mit PRTG Network Monitor

Admins können ein Lied davon singen: In der eigenen Netzwerkinfrastruktur ist zu jeder Zeit Überblick gefragt. Besonders hilfreich ist dabei, wenn sich die Verbindungen zwischen den einzelnen Geräten und Komponenten visualisieren lassen. Wer im Unternehmen bei der IT-Überwachung auf PRTG Network Monitor setzt, kann das Werkzeug dazu nutzen, die Netzwerktopologie automatisch zu erfassen und grafisch darzustellen.