SS7


Signalling System 7

Mit SS7 wird ein Out-of-Band-Netzwerk zur Steuerung von Telefonnetzen und der in diesem Netzwerk verwendete Zeichengabesatz (Protokoll) bezeichnet. Über SS7 werden Telefonverbindungen auf- und abgebaut, getestet und Dienste wie Anrufidentifikation, Anrufweiterschaltung oder Konferenzschaltungen ermöglicht. Auch für Abrechnungsfunktionen und intelligente Netzfunktionen (Intelligent Network - IN), die Datenverbindungen zu Datenbanken benötigen, dient SS7 als Basis.

Der SS7-Protokoll-Stack ist nach dem OSI-Modell aufgebaut. Die untersten drei Schichten werden MTP1, MTP2 und MTP3 genannt. Darüber sind verschiedene Protokolle wie SCCP, TCAP, TUP und ISUP angesiedelt.

Über Application Parts (AP) genannte Schnittstellen kann SS7 um anwendungsspezifische Funktionen erweitert werden.

Die Knoten in einem SS7-Netzwerk werden Signalling Points genannt. Man unterscheidet drei Typen (SSP, STP und SCP) zwischen denen es sechs verschiedene Linktypen (A-Link, B-Link, C-Link, D-Link, E-Link, F-Link) gibt.

Siehe auch:
BISUP
INAP
MAP
MTP
OMAP
SEP

Aktuelle Beiträge

Jetzt vorbestellen: Sonderheft I/2023 "Cloud Security"

Der Gang in die Cloud bringt für Unternehmen ganz neue Anforderungen an die IT-Sicherheit mit sich. In unserem neuen Sonderheft "Cloud Security" zeigt das Autorenteam daher Wege auf, AWS, Azure, GCP und lokale Clouds vor unbefugten Zugriffen und Datenverlust zu schützen. Auf 180 Seiten stellt das Sonderheft praxisnahe Vorgehensweisen zur Absicherung von Infrastruktur, Applikationen und Identitäten auf.