transparent Bridging

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Transparent Bridging nennt man das Bridging-Verfahren, das bei Ethernet-Netzen angewendet wird. Die Brücken leiten die Datenpakete anhand von Bridging-Tabellen weiter, die MAC-Endknoten-Adressen einem Bridge-Port zuordnen. Das Verfahren ist transparent, weil sich die Endknoten im Gegensatz zum SRB nicht mit dem Bridging beschäftigen müssen.

Siehe auch:
STP

Aktuelle Beiträge

Der Leitfaden zur Desktop-Virtualisierung 2025: RDS vs. VDI

Wie gestalten Admins und IT-Entscheider ihre Desktop-Virtualisierung optimal für die Zukunft? Dieser Leitfaden zeigt, wie das gelingt: Mit einer klaren Analyse der Anforderungen und einer durchdachten Strategie. Moderne IT-Infrastrukturen setzen auf die Kosteneffizienz von Remote Desktop Services (RDS) und auf die Flexibilität von Virtual Desktop Infrastructure (VDI). Die Kunst besteht darin, die richtige Technologie mit dem passenden Anwendungsfall zu orchestrieren.