Verkehrsvertrag
Ein Verkehrsvertrag ist eine virtuelle Vereinbarung zur Einhaltung von QoS-Parametern einer Dienstklasse für eine Verbindung oder einen bestimmten Typ von Verkehr. Je nach Art des Zustandekommens und Umfang des Verkehrsvertrages unterscheidet man drei Klassen von QoS-Diensten:
- Der Best-Effort Service besitzt kein Verkehrsvertrag.
- Beim IntServ wird der Verkehrsvertrag zwischen dem Nutzer und dem Netzwerk beim Verbindungsaufbau explizit per Signalisierung für eine Verbindung vereinbart.
- Im Fall einer DiffServ-Lösung ist der Verkehrsvertrag als konfigurierter Regelsatz im Traffic Shaper (Router oder Switch) hinterlegt und kann auch für verbindungslose Protokolle verwendet werden.
Fachartikel
Sicherheit mit Penetrationstests erhöhen [1.02.2023]

Jedes Unternehmen kann zum Ziel eines Cyberangriffs werden. Externe Fachleute, sogenannte Ethical Hacker oder White Hats, führen deshalb Penetrationstests durch, um die Verwundbarkeit der IT einer Organisationen auf den Prüfstand zu stellen. Aber viele IT-Entscheider scheuen den Aufwand und die Kosten. Für eine solide Cyberresilienz ist Ethical Hacking aber unverzichtbar. Der Artikel liefert sechs Argumente, warum Pentesting sinnvoll ist. [mehr]
Grundlagen
Storage-Virtualisierung [16.06.2021]
In unserer Grundlagen-Rubrik erklären wir wichtige Aufgaben und Technologien aus dem Arbeitsalltag eines Netzwerk- und Systemadministrators. Hier erfahren Sie anhand prägnanter Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen des jeweiligen Themenfeldes Hintergründe und Zusammenhänge in kompakter, praxisnaher Form. [mehr]