Mozilla Firefox

Ghostery

Noch keine Bewertungen vorhanden

Dass Internetseiten mittels Google Analytics, Doubleclick oder Facebook Beacon ihre Nutzer tracken, ist kein Geheimnis. Doch können User die Kontrolle über die im Hintergrund arbeitenden Analysetools übernehmen. Das Browser-Add-on "Ghostery" zeigt hierfür die jeweiligen Trackingdienste auf den besuchten Seiten an. Danach entscheiden die Nutzer, welche hiervon Sie zulassen möchten oder nicht. Das Tool ermöglicht es zudem, Werbung auf vertrauenswürdigen Seiten zu erlauben. Auf Wunsch lassen sich aber auch auf allen Webseiten die Trackingdienste grundsätzlich abstellen.

Dark Reader

Noch keine Bewertungen vorhanden

Webseiten mit weißem Hintergrund können blenden, vor allen Dingen nachts. Zwar gibt es unter Windows die Möglichkeit, die Benutzeroberfläche im Dark Mode darzustellen, doch gilt dies nicht für Webseiten. Das Add-on "Dark Reader" schafft hier Abhilfe, denn es verdunkelt die betrachteten Internetseiten. Dabei bietet die Software diverse Einstellungen für Helligkeit, Graustufen und Kontrast. Das schont die Augen und sorgt für eine bessere Lesbarkeit.

Proton Pass

Noch keine Bewertungen vorhanden

Zugangsdaten sind unsere täglichen Begleiter im Web und oft das Einzige, das zwischen unseren Accounts und Hackern steht. Daher ist es selbstverständlich, für die eigenen Konten individuelle Passwörter zu verwenden und diese freilich vertraulich zu behandeln. Passwortmanager sind hierfür eine große Hilfe, vor allen Dingen, wenn sie so umfangreich und elegant daherkommen wir Proton Pass. Die Software schlägt nicht nur sichere Kennwörter vor und speichert diese verschlüsselt ab, sie erlaubt auch, mittels anonymer Wegwerfadressen das eigene E-Mailkonto vor Spam zu verschonen.

OneTab

Noch keine Bewertungen vorhanden
Mit der Browser-Erweiterung reduzieren Sie alle geöffneten Tabs in ein Fenster und können sie von dort wiederherstellen, löschen oder als Text exportieren.

Greasemonkey

Noch keine Bewertungen vorhanden
Mit dem kostenfreien Tool führen Sie automatisch benutzerdefinierte Skripte aus, sobald der Browser eine bestimmte Seite öffnet.

Flagfox

Noch keine Bewertungen vorhanden

Wenn Sie beim Surfen auf eine verdächtige Webseite stoßen, möchten Sie vielleicht Genaueres über den Betreiber herausfinden. Das Add-on "Flagfox" für den Firefox-Browser ermittelt den Serverstandort einer besuchten Webseite und bietet zusätzlich Funktionen wie Seitenübersetzung, Virenscanner und Erstellen von Kurz-URLs. Das Flagfox zeigt in der Adresszeile die Flagge des Landes an, in dem sich der Webseitenserver befindet.