Betriebssysteme

Glow

Noch keine Bewertungen vorhanden

Das kostenfreie Tool zur Systemanalyse "Glow" bringt mit wenigen Klicks Licht ins Dunkel bei der PC-Ausstattung und liefert eine umfassende Übersicht zu den einzelnen Hardwarekomponenten eines Windows-Rechners. Die GUI des Werkzeugs gibt sich simpeln und listet die Bestandteile des in mehreren Kategorien wie zum Beispiel Mainboard, Prozessor oder Speicher auf. Auch Informationen zum Netzwerk und der Status des Akkus bei Notebooks lassen sich übersichtlich auslesen. Neben den Angaben zur reinen Hadware findet sich auch eine Tabelle zu installierter Software.

Monitorian

Noch keine Bewertungen vorhanden

Die Konfiguration der Helligkeit über diverse Mini-Buttons ist oft eine ziemliche Fummelei, gerade wenn mehrere Bildschirme in Betrieb sind. Ein Software-Tool ist da oft einfacher: Das schlanke und kostenfreie "Monitorian" fasst die Helligkeitseinstellungen aller angeschlossenen Screens in einem Fenster zusammen. Das Programm bedarf keiner Installation, sodass Sie nach dem Entpacken des Windows-Werkzeugs sofort loslegen und alles wie gewünscht aus einer Oberfläche heraus regulieren können. Dabei lässt sich auch festlegen, ob Monitorian direkt beim Einloggen gestartet werden soll.

Resource Hacker

Noch keine Bewertungen vorhanden
Mit dem kostenfreien Windows-Tool können Sie sich an das Umstellen von Dialogboxen, Menüs und Grafiken von Programmen heranwagen. Neben dem Kompilieren und Dekompilieren von 32- und 64-Bit-Anwendungen lassen sich auch DLL- und SCR-Dateien bearbeiten.

Tabby

Average: 4.6 (5 Bewertungen)

Der Umgang mit der Kommandozeile ist nicht immer optisch ansprechend oder wohl organisiert. Hier hilft das Open-Source-Tool "Tabby" weiter. Der Terminal-Emulator ersetzt die Bordmittel und unterstützt neben CMD- auch PowerShell-Befehle. Weiterhin ist Tabby komplett Unicode-kompatibel und speichert den Status von Tabs ab. Bevor Sie die Software verwenden, sind noch diverse Einstellungen gefragt. So können Sie etwa unterschiedliche Themes nutzen. Auch lässt sich die Positionierung von Tabs festlegen.

Tails

Noch keine Bewertungen vorhanden
Nach wie vor sind Windows-Rechner am häufigsten von Cyberangriffen betroffen. Wer nicht gleich komplett umsteigen will, sollte einen Blick auf das gehärtete Linux namens "Tails" werfen. Basierend auf Debian, lässt sich die Software direkt vom USB-Stick im Live-Betrieb nutzen und garantiert somit sicheres Surfen.

Zorin OS

Noch keine Bewertungen vorhanden

Viele PC-Nutzer sind Gewohnheitstiere. So fällt der Wechsel des Betriebssystems beispielsweise alles andere als leicht. Um Windows-Usern in Sachen Linux etwas auf die Sprünge zu helfen, versuchen manche Distributionen, sich in Sachen Bedienung so nah wie möglich am OS aus Redmond zu halten. Ein Beispiel hierfür ist Zorin OS. So hat das Betriebssystem bereits Google Chrome als Browser sowie einen Mediaplayer, Mailclient, Multi-Messenger und einer Software zur Bildbearbeitung an Bord.

Total Registry

Noch keine Bewertungen vorhanden

In der Windows-Registry finden sich alle wichtigen Einstellungen und Parameter des Betriebssystems sowie der installierten Programme. Doch mit Bordmitteln fällt die Arbeit mit den zahlreichen Einträgen nicht unbedingt leicht. Aus diesem Grund bietet sich das kostene Tool "Total Registry" an. Es erlaubt unter anderem das schnellere Auffinden von Einträgen. Dabei lassen sich mit dem Werkzeug die Einträge nach einzelnen Spalten sortieren. Sollten Sie besonders oft Anpassungen in der Registry durchführen, können Sie Total Registry sogar als neuen Standard definieren.