Netzwerkinfrastruktur

So werden Rechenzentren den Ansprüchen gerecht Redaktion IT-A… Mi., 07.06.2023 - 07:06
Die Bedeutung der IT-Infrastruktur hat enorm an Gewicht gewonnen. Neben Fragen der Rechen- und Speicherkapazität, der verfügbaren Bandbreite sowie der Cybersecurity sind durch den höheren Stellenwert der IT weitere Anforderungen in den Vordergrund gerückt. Der Fachartikel gibt einen Überblick, was RZ-Betreiber bei der regelmäßigen Modernisierung im Auge behalten sollten.

Mit der Cloud zu mehr Klimaschutz

Immer mehr Unternehmen setzen den Klimaschutz auf die Agenda. Mit der Cloud treiben Organisationen ihre Bemühungen zum Klimaschutz entscheidend voran, indem sie ihre Datenverarbeitung in energieeffiziente Rechenzentren in der Wolke auslagern: Hier lassen sich Stromverbrauch, Abwärmenutzung und die Auslastung der Hardware meist besser optimieren als im hauseigenen RZ.

Risiken und Kosten von Rechenzentren verringern

Rechenzentren werden geplant, gebaut, in Betrieb genommen und dann viele Jahre lang mehr oder minder unverändert genutzt. Doch die Anforderungen der betreibenden Unternehmen, die technologischen Möglichkeiten und die gesetzlichen Rahmenbedingungen ändern sich im Laufe der Zeit teilweise erheblich. Um hier böse Überraschungen zu verhindern, Kosten zu sparen und Risiken zu vermeiden, ist es notwendig, Defizite in Bestandsrechenzentren zu entfernen und Optimierungspotenziale zu nutzen.

DE-CIX: Datenverkehr legt deutlich zu

Der Internetknoten-Betreiber DE-CIX verzeichnete im Jahr 2022 erneut einen deutlichen Anstieg des Datenverkehrs. Über die weltweiten Internetknoten wurden laut Messung des Betreibers im vergangenen Jahr mehr als 48 Exabyte (EByte) an Daten ausgetauscht. 2021 lag der gesamte gemessene Durchsatz noch bei 38 EByte – eine Steigerung innerhalb eines Jahres um über 25 Prozent.