Accelerated Mobile Pages

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

AMP (Accelerated Mobile Pages) ist ein von der Firma Google herausgegebnes Framework zur Erstellung von Webseiten. Ziel ist es in einem Open Source Framework den Nachrichtenkonsum auf mobilen Geräten in WWW-Browsern und ohne die Verwendung von Plattformen wie Facebook und Apps zu vereinfachen.

Im Kern ist AML eine Untermenge von HTML und CSS ergänzt um ein paar Zusatzelemente und Javascripts.

Das Konzept ähnelt etwas WAP und WML, allerdings auf dem aktuellen Technikstand. In AML wird alles verboten, was nicht der einfachen Auszeichnung von nachrichten dient. So sind zum Beispiel auch keine Formulare oder Videos erlaubt. Die Javascripts müssen aus dem Content Delivery Network von Google geladen werden, was Google die Möglichkeit gibt, alle Änderungen an den Seiten mitzubekommen. Empfehlenswert ist AMP daher primär für Seiten, die schnell sowohl auf Mobilgeräten als auch als Nachrichten bei Google auftauchen sollen. Es ist nicht für beliebige Inhalte und Web-Anwendungen, sowie auch nicht für Länder geeignet, welche Googles CDN aussperren (z.B. China).

Aktuelle Beiträge

ONLYOFFICE erweitert Kollaborationstool DocSpace Lars Nitsch Di., 22.04.2025 - 11:34
Mit Version 3.1 seiner cloudbasierten Kollaborationsplattform DocSpace will ONLYOFFICE die Möglichkeiten zur digitalen Zusammenarbeit in Unternehmen erweitern. Die Open-Source-Software, die auf das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten in virtuellen Räumen mit festgelegten Rechten spezialisiert ist, führt neue Funktionen ein, die insbesondere auf strukturierte Arbeitsprozesse, externe Kooperation und anpassbare Nutzung abzielen.
Online-Intensivseminar: Sichere Einführung des Copilot in Microsoft 365 Daniel Richey Di., 22.04.2025 - 07:00
Unternehmen stehen in der heutigen digitalen Arbeitswelt vor der Herausforderung, ihre Microsoft-365-Umgebungen abzusichern und gleichzeitig KI-gestützte Tools wie Microsoft Copilot effektiv zu nutzen. Für Administratoren bieten wir deshalb im Mai ein Online-Intensivseminar an, das die sichere Bereitstellung von Copilot beleuchtet.
Cloudressourcen mit AWS Config überwachen (3) Redaktion IT-A… Mo., 21.04.2025 - 08:00
Laufen Anwendungen bei AWS, basieren diese meist auf entsprechenden Cloudressourcen. Mit AWS Config lässt sich die Konfiguration von AWS-Ressourcen untersuchen, prüfen und beurteilen. Compliance-Checks, Sicherheitsanalysen, das Änderungsmanagement sowie die Fehlerbehebung gestalten sich damit deutlich einfacher. Im dritten Teil gehen wir darauf ein, wie Sie nicht konforme Konfigurationen automatisch beheben, wie dies auch über mehrere AWS-Konten und -Regionen funktioniert und wie Sie dabei auch die Kosten im Auge behalten.