Bitübertragungsschicht


Unterste (Schicht 1) des ISO/OSI-Modells der offenen Kommunikation. Beschäftigt sich mit der Übertragung roher Bits in einem Übertragungskanal. Muss sicherstellen, dass ein Bit, welches mit der Wertigkeit 1 verschickt wird, von der Gegenseite auch mit der Wertigkeit 1 erkannt wird. Hier werden mechanische, elektrische und prozedurale Schnittstellen festgelegt, die u.a. folgende Fragestellungen beantworten:

  • Wie viele Volt sollen einer logischen 1 entsprechen und wie viele einer 0,
  • wie lange soll ein Bit auf dem Übertragungsmedium anliegen,
  • erfolgt die Übertragung nur in eine Richtung (simplex), abwechselnd in beide Richtungen (halb-duplex) oder gleichzeitig in beide Richtungen (duplex),
  • wie kommt die erste Verbindung zustande und wie wird sie aufgelöst,
  • wie viele Pins haben die Steckverbinder zu den Endeinheiten und wofür werden sie eingesetzt.

Typische Schicht 1 Festlegungen sind z.B. RS-232C, V.35 oder X.21.

Aktuelle Beiträge