Cyberspace

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

Der Begriff Cyberspace wurde vom Sciencefictionautor William Gibson in seinem Buch "Neuromancer" (1984) geprägt. Wörtlich müsste man Cyberspace mit Kybernetikraum übersetzen. Beschrieben ist er in "Neuromancer" als eine künstliche, im Computer neu erschaffene Welt, in die der Mensch mit all seinen Sinnen eintauchen kann. Er wird aber auch als System zur Organisation riesiger Datenmengen in Computern, auf die täglich, weltweit Milliarden von Menschen Zugriff haben, gekennzeichnet. Da dies auch für das Internet und das WWW gilt, wird Cyberspace auch oft als Allegorie für diese verwendet.

Siehe auch:
CyberCash

Aktuelle Beiträge

Vorschau Juli 2025: Hybrid Cloud

Daten fließen in Sekundenschnelle aus dem lokalen Rechenzentrum in die Public Cloud und umgekehrt. Container entstehen und verschwinden in Windeseile und wie sich die Daten bei all dem sicher managen lassen, bleibt dem IT-Administrator überlassen. Wir lassen Sie nicht im Regen stehen und werfen im Juli einen Blick auf den Schwerpunkt "Hybrid Cloud". So erfahren Sie unter anderem, wie Zero Trust in Entra ID geht und hybride Backup-Strategien aussehen sollten.