Homeplug


Homeplug ist eine Marke für die Spezifikationen von Trägerfrequenzanlagen für Powerline Communication (PLC). Die Spezifikationen basieren auf Patenten der Firma Intellon, die integrierte Schaltkreise für Trägerfrequenzanlagen entwickelt und herstellt.

Homepplug 1.0 wird vorwiegend für die Daten- und Audioübertragung eingesetzt. Der Homeplug-1.0-Standard erreicht theoretisch eine Übertragung von bis zu 14 Mbit/s und eine maximale Reichweite von 200-300 m innerhalb eines Stromkreises. Homeplug-1.0-Adapter werden einfach in eine Steckdose gesteckt und verfügen zusätzlich entweder über eine RJ-45-Ethernet-, eine USB-Buchse oder Audio-Cinch-Buchsenkombinationen.

Aktuelle Modelle arbeiten nach dem neuen Standard Homeplug AV2 und ermöglichen mit maximalen Datenraten von 500 MBit/s auch Video-Streaming in DVD-Qualität.

Aktuelle Beiträge

Windows 11 Pannenhilfe XL

Wer noch die Vorväter unseres heutigen Windows 11 kennt, weiß, wie zuverlässig das Betriebssystem heute läuft. Bluescreens gehören, außer bei einem unmittelbaren Hardwaredefekt, der Vergangenheit an und auch der Umgang mit Treibern und Peripheriegeräten ist deutlich einfacher geworden. Doch nicht alles hat sich zum Besseren gewandelt, denn Windows ist mehr denn je "Work in Progress" und somit alles andere als frei von nervigen Bugs.

Cloud Computing nach der Datenschutz-Grundverordnung

Cloud Computing ist längst Alltag in Unternehmen, doch schwebt über der Cloudnutzung auch permanent das Damoklesschwert des Datenschutzes –  insbesondere in Sachen DSGVO und der Frage, wie mit US-Anbietern umzugehen ist. Thorsten Hennrich präsentiert mit dem Buch "Cloud Computing nach der Datenschutz-Grundverordnung" einen hilfreichen wie praxisnahen Leitfaden. Dabei zielt er genau auf die typischen Szenarien und Anbieter ab – AWS, Azure, Google Cloud – und richtet sich an Nichtjuristen in Form von IT-Verantwortlichen oder Geschäftsführern.