PPPoE


PPP over Ethernet

PPP wurde geschaffen, um Einzelrechner oder LANs über WAN-Strecken bzw. das Internet zu verbinden. Dabei war ursprünglich davon ausgegangen worden, dass die mit PPP gekapselten Pakete über serielle Links übertragen werden. Mit zunehmender Geschwindigkeit der Übertragungstechniken tauchte aber das Problem auf, dass die entsprechenden Modems durch serielle Schnittstellen nicht mehr schnell genug mit Daten versorgt werden konnten. Daher wurde PPPoE geschaffen, um das weit verbreitete Ethernet als Link vom Computer zum Modem verwenden zu können. PPPoE ist im RFC 2515 spezifiziert.

Siehe auch:
PPPoA

Aktuelle Beiträge

Insourcing: Cloudressourcen ins eigene Haus zurückholen

Die Relevanz von Full Outsourcing in der IT nimmt ab – zu laut sind die Rufe nach mehr Kontrolle über die eigene Cloudinfrastruktur und der Wunsch, die Entwicklung und den Betrieb wieder selbst abzudecken. Doch ist das Insourcing gerade im Mittelstand realistisch? Und wie lässt sich verhindern, dass die Entwicklungsgeschwindigkeit darunter leidet?