PPP


Point to Point Protocol

PPP ist ein Protokoll zur LAN-Kopplung über WANs. Es besteht aus einer ganzen Reihe von Einzelspezifikationen (RFCs), die es in seinen unterschiedlichen Ausprägungen definieren. PPP wird für die Koppelung zwischen Routern, zwischen Bridges und für die Workstation-Host-Koppelung eingesetzt. Über PPP bieten Provider Internet-Zugänge für private und kommerzielle Nutzer an. Die Nutzer wählen sich im Host des Providers über das Telefonnetz ein und benutzen dabei PPP oder SLIP als Transportprotokoll. PPP arbeitet auf dem Data Link Layer mit einem HDLC-Framing. Während mit SLIP nur IP-Verbindungen über serielle Leitungen hergestellt werden können, ist PPP unabhängig von der Übertragungsstrecke und den Transportprotokollen definiert worden. Es kann also sowohl mit Modem-Verbindungen oder ISDN und TCP/IP oder IPX verwendet werden.

PPP umfasst:

1. Eine Methode, um Multiprotokoll-Pakete für den Versand auf einer Punkt-zu-Punkt-Verbindung in ein einheitliches Format zu kapseln (Encapsulation).
2. Das Link Control Protocol, mit dem auf Layer 2 eine Verbindung aufgebaut, konfiguriert, getestet und abgebaut wird.
Der Mechanismus ist dabei so flexibel, dass dafür weitere Teilprotokolle definiert werden können.
Diese können weitere Parameter beim Verbindungsaufbau aushandeln oder Authentifizierungsmechanismen implementieren (z.B. MP, CHAP, PAP).
3. Eine Familie von Network Control Protocols, mit denen verschiedene Protokolle der Netzwerkschicht eine Kommunikation realisieren können.

Die große Anzahl von RFCs, die mit PPP in Verbindung stehen, zeigen die große Bedeutung, die PPP hat.
Z.B. RFC: 1331-34, 1377-78, 1552, 1570, 1598, 1618-19, 1638, 1661-63, 1717, 1762-64, 1841, 1877.


Siehe auch:
ATCP
BACP
BAP
BCP
BVCP
CHAP
CPPP
DESE
DNCP
ECP
IPCP
IPXCP
LCP
MP
MPP
NCP
OSINLCP
PAP
PPPoA
PPPoE
PPPoS
PPTP
SLIP
UUCP
XNSCP

Aktuelle Beiträge

Zero-Touch-Provisionierung von aktiven Netzwerkkomponenten (2) Redaktion IT-A… Mo., 11.12.2023 - 08:00
Zero-Touch-Provisionierungsprozesse sind im Rollout von Client-PCs und Servern bereits lange Zeit Standard. Im Gegensatz dazu kommen diese Prozesse bei aktiven Netzwerkkomponenten wie Routern und Switches nur selten zum Einsatz. Im zweiten Teil der Workshopserie schildern wir den proprietären Cisco-Ansatz "Network-Plug-and-Play", der über eine GUI erfolgt und bei dem sich die ausgerollten Komponenten an die Gegebenheiten im Netzwerk anpassen lassen.
Intensivseminare Gruppenrichtlinien und Ransomware-Schutz Daniel Richey Mo., 11.12.2023 - 07:00
Admins haben die Möglichkeit, im Februar gleich zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Vom 5. bis 9. Februar 2024 bietet Gruppenrichtlinien-Experte Mark Heitbrink gleich zwei aufeinanderfolgende Intensivseminare an zu Gruppenrichtlinien und Ransomware-Schutz.
MP3-Umwandler für Nostalgiker Lars Nitsch Sa., 09.12.2023 - 07:21
Sollten Sie beim Stöbern im Keller auf Musikkassetten aus Ihrer Jugendzeit stoßen, müssen Sie diese nicht verlorengeben: Mit dem praktischen MP3-Audiokonverter im Look eines Walkmans gelingt die Medienübernahme im Nu. Das handliche Gadget bringt die Töne mithilfe der Mini-USB- sowie der AUX-Schnittstelle bequem auf ihren Rechner.