Samba


Samba ist eine freie Software, die das NetBIOS/LAN-Manager-Protokoll SMB auch Nicht-Windows-Systeme verfügbar macht.

Samba basiert auf dem NetBIOS/LAN-Manager-Protokoll SMB und beherrscht Dateizugriffs- und Druckdienste. Je nach Konfiguration kann auch eine Zugriffsverwaltung durchgeführt werden. SMB wird von allen Windows-Betriebssystemen, MacOS und OS/2 standardmäßig unterstützt. Daher lassen sich mit Samba leicht solche Client-Rechner an Unix-Fileserver anschließen. Samba hat dabei den Vorteil, dass die Software nur auf der Serverseite installiert werden muss. Dagegen fallen bei NFS auch Kosten für eine Installation auf Client-Seite an. Ab Samba Version 4 werden auch Domänendienste, Verzeichnisdienste und Authentifizierungsdienste angeboten, die kompatibel zu Microsofts Active Directory sind.

Aktuelle Beiträge

Insourcing: Cloudressourcen ins eigene Haus zurückholen

Die Relevanz von Full Outsourcing in der IT nimmt ab – zu laut sind die Rufe nach mehr Kontrolle über die eigene Cloudinfrastruktur und der Wunsch, die Entwicklung und den Betrieb wieder selbst abzudecken. Doch ist das Insourcing gerade im Mittelstand realistisch? Und wie lässt sich verhindern, dass die Entwicklungsgeschwindigkeit darunter leidet?