Verzeichnisdienst

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

auch Directory- oder Naming-Service

Ein Verzeichnisdienst dient der Verwaltung von Informationen zu Netzwerkressourcen wie Rechnern und Druckern. Die Ressourcen bekommen eindeutige Namen und können hierarchisch angeordnet werden. Außerdem kann er auch Informationen über die Benutzer des Netzwerkes enthalten, die z.B. für eine Zugangs- und Rechteverwaltung benutzt werden. In modernen Verzeichnisdiensten werden dazu die digitalen Zertifikate der Benutzer als Attribute der Benutzerobjekte gespeichert.

Der Verzeichnisdienst erlaubt das Lesen von Informationen zu Objekten mit bekanntem Namen oder das Auffinden von Objekten mit bestimmten Eigenschaften.

Während es in der Vergangenheit eine Vielzahl von herstellerspezifischen Verzeichnisdiensten gab, setzt sich heute mehr und mehr LDAP als Schlüsseltechnologie für firmenweite Verzeichnisdienste durch. Im Internet ist nach wie vor DNS das dominierende System.

Siehe auch:
ADS
Directory
DNS
NDS
NIS
StreetTalk
X.500
YP

Aktuelle Beiträge

Blitzschneller Texteditor

Arbeiten Sie gelegentlich mit Softwareprogrammierung und suchen einen funktionsreichen Texteditor? Dann lohnt sich ein Blick auf das Open-Source-Projekt "CudaText". Das Tool startet mit 30 Plug-ins in weniger als 0,3 Sekunden und unterstützt Syntax-Hervorhebung für über 300 Programmiersprachen. Ein besonderer Vorteil liegt in der hervorragenden Erweiterbarkeit durch Python-Add-ons.

Neue Telefon-Familie

Die neuen Geräte wurden vom konzerneigenen Forschungs- und Entwicklungsteam weiterentwickelt und auf die Gigaset-Strukturen angepasst. Die bedeutet unter anderem, dass die Tischtelefone an die in Deutschland gehosteten, Hersteller-eigenen Backend-Services angebunden sind, die allen europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Dafür bringt der Anbieter das "Gigaset Redirection and Provisioning Environment" an den Start, dass zukünftig auch andere Gigaset-Produkte aus der Ferne sicher autoprovisionieren, managen und aktualisieren soll.