Virtual Container

Das ist der Eintrag dazu aus unserem IT-Kommunikationslexikon:

virtueller Container (VC)

Ein virtueller Container ist eine standardisierte Transportpackungseinheit innerhalb der SDH zur Abwicklung von Ende-zu-Ende-Transporten. Er besteht aus einem SDH-Container und einem zusätzlichen Pfadkopfteil (Path Overhead - POH). Der Inhalt eines Virtuellen Containers kann entweder aus kleineren Virtuellen Containern bestehen (High Order Container) oder aus anderen Signalen, z.B. Signalen der PDH, dann spricht man von einem Low Order Container. Virtuelle Container werden, sofern sie nicht von größeren virtuellen Containern aufgenommen werden, in Administrative Units gepackt, die wiederum zu Administrative Unit Groups verbunden werden. Diese bilden mit einigen weiteren Verwaltungsinformationen (RSOH, MSOH) die Frames der STM-Kanäle festgelegter Bitrate.

Im NG-SDH gibt es zusätzlich die Möglichkeit, durch Nutzung der VCAT-Technik eine flexiblere Packung in Virtual Concatenation Groups zu erreichen.

Siehe auch:
Container
Tributary Unit
Tributary Unit Group
Administrative Unit
Administrative Unit Group

Aktuelle Beiträge

Neue Telefon-Familie

Die neuen Geräte wurden vom konzerneigenen Forschungs- und Entwicklungsteam weiterentwickelt und auf die Gigaset-Strukturen angepasst. Die bedeutet unter anderem, dass die Tischtelefone an die in Deutschland gehosteten, Hersteller-eigenen Backend-Services angebunden sind, die allen europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Dafür bringt der Anbieter das "Gigaset Redirection and Provisioning Environment" an den Start, dass zukünftig auch andere Gigaset-Produkte aus der Ferne sicher autoprovisionieren, managen und aktualisieren soll.

Netzwerkmanagement mit KI-Support

Das Netzwerk ist das Rückgrat der meisten Unternehmen. Gleichzeitig sorgen die steigende Komplexität und der Fachkräftemangel für ein erhöhtes Risiko von Downtimes. Um die Netzwerkadministratoren zu entlasten und die Resilienz der Firmennetze zu steigern, spielen Automatisierung und vor allem künstliche Intelligenz eine immer wichtigere Rolle. Wie sich KI gewinnbringend einsetzen lässt und wo die Grenzen der Technologie liegen, zeigt unser Fachartikel.