Aktuelle Beiträge

Vorschau März 2023: Hybrid Cloud

Die wenigsten Unternehmen setzen in Sachen Cloud alles auf eine Karte. Und das aus gutem Grund, erlaubt das Hybrid-Cloud-Konzept doch deutlich mehr Flexibilität. Im März befasst sich IT-Administrator mit dieser Art der Virtualisierung. So lesen Sie beispielsweise, wie Sie die Kosten in Hybrid-Cloud-Umgebungen unter Kontrolle behalten und Workloads effektiv überwachen.

Umweltfreundliche Feuerquelle

Ob im Büro oder zu Hause: Feuer braucht man immer! Doch zeichnet sich das Feuerzeug durch eine eher schlechte Ökobilanz aus – was sowohl für das Einwegformat gilt als auch für die wiederbefüllbare Variante. Stattdessen sollten IT-Profis auf ein USB-Gadget setzen, das von der Raucherpause bis zum Licht für die Kerze für ein wesentlich umweltfreundlicheres Anzünden sorgt.

Im Test: Morpheus

Die Verwaltung von Ressourcen in Cloudumgebungen ist mühsam. Das gilt erst recht, wenn IT-Verantwortliche hybride Setups fahren und ihre Workloads verteilen. Morpheus wirbt damit, als einheitliches Verwaltungswerkzeug die großen Hyperscaler ebenso wie praktisch jeden Hypervisor aus lokalen Virtualisierungslösungen zu verwalten, und bietet sich mithin als universelles Managementwerkzeug für komplexe Infrastrukturen an. In unserem Test hielt das Tool in der Tat, was es verspricht.