Es gibt einige Unterschiede in der ATM-Technologie gegenüber herkömmlichen LAN-Techniken. Ethernet, Token-Ring oder FDDI sind Techniken, die sich den Zugriff auf ein Medium teilen. Das bringt mit sich, dass sich die Teilnehmer auch die Bandbreite dieses LAN-Mediums teilen. Dies ist primär ein Nachteil, wird aber auch von vielen Protokollen ausgenutzt, um Nachrichten an alle Teilnehmer zu schicken (Broadcast). So arbeitet z.B. das ARP aus der TCP/IP-Welt mit Broadcasts. Diese Funktionen können mit ATM nicht ohne Probleme nachgebildet werden. Da ATM verbindungsorientiert arbeitet, muss zuerst eine Verbindung aufgebaut werden.
Um Anwendern bestehender Applikationen zu ermöglichen, die Software weiter mit den Geschwindigkeitsvorteilen von ATM zu nutzen, wurden vom ATM-Forum LAN-Emulations-Standards geschaffen.
Siehe auch:
Classical IP
BUS
LEC
LES
MARS
MCS
VLAN