CGI


Common Gateway Interface

Eine Standardschnittstelle, mit der im WWW auf HTTP-Servern externe Programme eingebunden werden können. Die externen Programme werden als Gateway bezeichnet, weil sie den Zugriff auf externe Datenquellen erlauben und in die HTML-Darstellung umsetzen. CGI wird z.B. benutzt, um die in einem HTML-Dokument ausgefüllte Datenmaske als Abfragen zu einer Datenbank oder anderen Programmen weiterzuleiten und die Ergebnisse wieder im HTML-Format zurückzuliefern. CGI-Programme werden meist als Perl-Scripts oder Java-Servlets realisiert. Prinzipiell kann man CGI-Programme aber mit fast jeder Programmiersprache erstellen. Man unterscheidet zwischen Local CGI (Programm läuft ebenfalls auf dem Web-Server) und Remote CGI (Programm läuft auf einem anderen Rechner).

Aktuelle Beiträge

Drei Trends beim Identitätsmanagement

Leicht verlieren IT-Entscheider beim stetig wachsenden Angebot an innovativen Werkzeugen zum Management digitaler Identitäten den Überblick. Drei sich zunehmend bemerkbar machende Zukunftstrends des Identitätsmanagements sollten IT-Entscheider deshalb besonders im Auge behalten. Die Rede ist von: No Code-Orchestrierung, Zero Trust und dem dezentralen Identitätsmanagement.